königseck

  • 41Maximilĭan — Maximilĭan, männl. Vorname, zusammengezogen aus Maximus Aemilianus. Bemerkenswerte Fürsten dieses Namens sind: [Deutsche Kaiser.] 1) M. I., Sohn und Nachfolger Kaiser Friedrichs III., geb. 22. März 1459 in Wiener Neustadt, gest. 12. Jan. 1519,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Köln [1] — Köln, das Erzstift K. hatte im 4. Jahrh. an dem hl. Maternus den ersten geschichtlich bekannten Bischof, gehörte zur Kirchenprovinz Trier, wurde aber unter Karl d. Gr. Erzbisthum (mit den Suffraganstühlen Utrecht, Lüttich, Münster, Minden,… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 43Cologne — • German city and archbishopric Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Cologne     Cologne     † …

    Catholic encyclopedia

  • 44Andre-Hercule de Fleury —     André Hercule de Fleury     † Catholic Encyclopedia ► André Hercule de Fleury     Born at Lodève, 26 June, 1653; died at Paris, 29 January, 1742. He was a protégé of Cardinal de Bonzi and become chaplain to Maria Theresa in 16790, and to… …

    Catholic encyclopedia

  • 45Franz Friedrich Wilhelm von Furstenberg —     Franz Friedrich Wilhelm von Fürstenberg     † Catholic Encyclopedia ► Franz Friedrich Wilhelm von Fürstenberg     A statesman and educator, b. 7 August, 1729, at Herdringen in Westphalia; d. 16 September, 1810, at Münster. After receiving his …

    Catholic encyclopedia

  • 46University of Muenster —     University of Münster     † Catholic Encyclopedia ► University of Münster     The town of Münster in Westphalia obtained its university in 1771 through the initiative of the prince bishop s vicar general, Freiherr von Fürstenberg.     The… …

    Catholic encyclopedia

  • 47Damenstift Buchau — In Anwesenheit ihres Vaters, Kaiser Ludwigs der Frommen, legt die Klostergründerin Adelindis die Gründungsurkunde auf einen Altar (aus dem Hauptdeckengemälde der barocken Stiftskirche Buchau von Andreas Brugger, 1775–1776) Das Reichsstift Buchau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Georg Friedrich von Amstel — (* 10. Januar 1690; † 6. Mai 1757 ) war ein preußischer Generalmajor und Kommandant der Festung Stettin, sowie Amtshauptmann von Grüningen. Seine Eltern waren der Oberst Heinrich von Amstel und dessen Frau, eine geborene von Königseck. Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Schmalspurbahn Jindřichův Hradec–Nová Bystřice — Jindřichův Hradec–Nová Bystřice Kursbuchstrecke (SŽDC): 229 Streckenlänge: 32,869 km Spurweite: 760 mm (Bosnische Spur) Maximale Neigung: 17 ‰ Minimaler Radius: 120 m Höchstgeschwindigkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 50KONIGSECCIUM — Germ. Konigseck, castrum Germ. sup. sub proprio Dynasta: in cuius Fam. enumeratione variant Progonologi; ubi de Maioribus Marquardo Bar. a Komgseck assignandis agitur, cum quidem in Ioh. ac Ulrico patre et avo consentiant, sed matrem et avias… …

    Hofmann J. Lexicon universale