königinmutter

  • 51Royal Train — Dekoration der Lokomotive für einen Hofzug National Railway Museum in York The Royal Train (Der königliche Zug) ist der Hofzug, der dem britischen Monarchen …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Wat Pathum Wanaram — zwischen Hochhäusern Lage des Tempels vo …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Wat Pathumwanaram — Ubosot des Wat Pathum Wanaram Wat Pathum Wanaram (Thai: วัดปทุมวนาราม, auch: วัดป่าบัว, Wat Pa Bua Tempel des Lotuswaldes) ist ein buddhistischer Tempel (Wat) im Ortsteil (Khet) Pathum Wan von Thailands Hauptstadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Xiwangmu — mit dem Pilz der Unsterblichkeit Xīwángmǔ (chinesisch 西王母 ‚Königinmutter des Westens‘) auch Hsi Wang Mu, ist eine der ältesten chinesischen Gottheiten, die im mittelalterlichen Daoismus als Unsterbliche, Lehrerin, Symbol der Transzendenz und …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Zweiter Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Michel de L’Hospital — Michel de l’Hôpital Michel de L’Hospital (auch Michel de l’Hôpital, * um 1505 in Aigueperse in der Auvergne; † 13. März 1573 auf Château Bélesbat bei Étampes) war ein französischer Staatsmann, Jurist und humanistischer Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Regierung von Aschanti — Die Regierung des historischen Königreichs Aschanti in Westafrika war mehr als nur ein reines Instrumentarium für die öffentliche Verwaltung des gemeinsamen staatlichen Gemeinwesens im Königreich Aschanti. Sie war politisch gesehen in erster… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58afrikanisches Königtum und Herrscherinsignien —   Bereits aus dem ägyptischen Alten Reich, ebenso wie aus nubischen und äthiopischen Reichen, gibt es Hinweise, dass die Herrscher mehr waren als nur politische Machthaber. In Altägypten war der gesamte Boden Eigentum des Pharao, der als Sohn des …

    Universal-Lexikon

  • 59Alexandra von Dänemark — auf einem Gemälde von Winterhalter (1864) Prinzessin Alexandra von Dänemark VA (* 1. Dezember 1844 in Kopenhagen; † 20. November 1925 in Sandringham House, Norfolk) war von 1901 bis 1910 …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Armand-Jean I. du Plessis de Richelieu — Philippe de Champaigne: Kardinal Richelieu (um 1637) – Nicht wie ein kirchlicher Machthaber sitzend porträtiert, sondern stehend wie ein weltlicher Fürst …

    Deutsch Wikipedia