kämm(

  • 91Bertold Kamm — (* 10. Mai 1926 in Schorndorf) ist ein deutscher Politiker (SPD). Kamm besuchte die Volksschule und zwei Oberrealschulen in Schorndorf und Stuttgart Bad Cannstatt. Er war als Luftwaffenhelfer und im Reichsarbeitsdienst tätig und saß einige Zeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Rauer Kamm — Der raue Kamm, kurz vor dem Ausstieg Blick abwärts Als Rauer Kamm wird der Ostgrat Aufstieg des Ötschers in Niederösterreich bezeichnet. Der Einstieg des unversicherten Steigs mit einer Schwierigkeit I nach der der UIAA Skala ist auf einer Höhe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Katja Kamm — (* 1969) ist eine deutsche Bilderbuchautorin. Kamm studierte Kommunikationsdesign in Trier, Hamburg und New York City und arbeitete anschließend als Illustratorin. Für ihr erstes Bilderbuch Unsichtbar gewann sie 2003 den Deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Cratere de Roter Kamm — Cratère de Roter Kamm 27° 46′ 00″ S 16° 17′ 20″ E / 27.766667, 16.288750 …

    Wikipédia en Français

  • 95Cratère De Roter Kamm — 27° 46′ 00″ S 16° 17′ 20″ E / 27.766667, 16.288750 …

    Wikipédia en Français

  • 96Cratère Roter Kamm — Cratère de Roter Kamm 27° 46′ 00″ S 16° 17′ 20″ E / 27.766667, 16.288750 …

    Wikipédia en Français

  • 97Cratère de roter kamm — 27° 46′ 00″ S 16° 17′ 20″ E / 27.766667, 16.288750 …

    Wikipédia en Français

  • 98Menez Kamm — Pour les articles homonymes, voir Menez. Menez Kamm est un manoir situé en la commune de Spézet dans le Finistère. Il est connu pour avoir appartenu à la comtesse Vefa de Saint Pierre et avoir abrité de 1970 à 1974 un important foyer culturel… …

    Wikipédia en Français

  • 99Roter Kamm — Cratère de Roter Kamm 27° 46′ 00″ S 16° 17′ 20″ E / 27.766667, 16.288750 …

    Wikipédia en Français

  • 100Mein Kamm — Der Kreiszack , das Symbol der fiktiven Bewegung im Roman. Es stellt einen Dreizack dar, der eine Glatze durchbohrt. Mein Kamm ist ein Roman von Ephraim Kishon. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia