käferschnecken

  • 11Mollusken — Weichtiere Nautilus Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Weichtier — Weichtiere Nautilus Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Stachelweichtiere — Käferschnecke Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) Unterabteilung: Bilateria …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Weichtiere — Nautilus Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) Unterabteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Conchifera — Schalenweichtiere Weinbergschnecke (Helix pomatia) Systematik Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa) …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Radula — von Aplysia juliana Als Radula (von der lateinischen Bezeichnung für „Kratzeisen“ oder „Raspel“)[1], Raspel oder Reibzunge wird das charakteristische Mundwerkzeug der Weichtiere bezeichnet. Sie dient in ihrer Grundausbildung dem Abraspeln,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Acanthochitona crinita — Systematik Klasse: Käferschnecken (Polyplacophora) Unterklasse: Neukäferschnecken (Neoloricata) Ordnung: Acanthochitonida Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Aplacophora — Wurmmollusken Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm: Lophotrochozoen (Lophotrochozoa) Stamm …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Bauchmark — Schematischer Aufbau eines typischen Strickleiternervensystems Ein Strickleiternervensystem (auch: metameres Nervensystem) ist ein Nervensystem, das aus mehreren segmental angeordneten Ganglienpaaren besteht. Die intrasegmental verbundenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Conchylien — Die Conchologie (lat. concha, Muschel und altgr. λόγος [lógos], „Lehre“) befasst sich als Teilgebiet der Zoologie und gleichzeitig der Malakologie primär mit dem Studium der Schalen von Schalenweichtieren. Daneben wird auch die Bezeichnung… …

    Deutsch Wikipedia