juzi

  • 11Hans Mötteli — (* 12. Juni 1897 in Rütli/Zürich; † 5. März 1962) war Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Handelshochschule St. Gallen. Biographie Mötteli studierte an der Universität Zürich und promovierte dort 1920. Danach war er beim Steueramt des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Mutazismus — Die Artikel Elektiver Mutismus und Mutismus überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Mutismus — Klassifikation nach ICD 10 F80 Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache F80.0 Artikulationsstörung …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Mutistisch — Die Artikel Elektiver Mutismus und Mutismus überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Psychogenes Schweigen — Die Artikel Elektiver Mutismus und Mutismus überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Thorsten Heise — (* 23. Juni 1969 in Göttingen) ist ein militanter Neonazi, führender Aktivist der Freien Kameradschaftsszene und Mitglied im Bundesvorstand der NPD. Thorsten Heise als Redner auf einer Neonazi Kundgebung am 25. Juni 2005 in Erfurt …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Zhang Bin — Benjamin, 2008 inParis Benjamin (chin. 张彬, Zhāng Bīn; * 16. Mai 1974 in der Provinz Heilongjiang, Volksrepublik China) ist ein chinesischer Comiczeichner. Inha …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Cao Cao — L empereur Cao Cao, selon une gravure d époque Ming roi de Wei Naissance 155 Bozhou, Anhui, Chie …

    Wikipédia en Français

  • 19Chunyu Qiong — (? 200) est un chef militaire et un général sous Yuan Shao. Il est d’abord colonel et courtisan impérial des Han sous le règne de l’empereur Ling. En l’an 188, il fait partie des Huit commandants du jardin de l’Ouest, qui avait comme mission… …

    Wikipédia en Français

  • 20Ts'ao Ts'ao — Cao Cao Cao Cao (155 à Bozhou 15 mars 220 à Luoyang) ou Ts’ao Ts’ao (chinois traditionnel et simplifié : 曹操 ; pinyin : Cáo Cāo), de son prénom social Mengde (孟德, Mèngdé), était un seigneur de guerre, écrivain et poète de la fin de… …

    Wikipédia en Français