justizbehörde

  • 121Adolfo de Jesus Constanzo — (* 1. November 1962 in Miami, Florida, USA; † 6. Mai 1989 in Mexiko Stadt, Mexiko) war ein mexikanischer Serienmörder US amerikanischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Frühes Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Amt Landeck — Das Landecker Amt (oder Amt Landeck) liegt auf den nördlichen Ausläufern der hessischen Kuppenrhön, auf einer Hochebene zwischen dem Fuldatal im Westen und dem Werratal im Osten. Nach Norden wird es vom Seulingswald begrenzt. Hauptort ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Amtsgericht Frankfurt am Main — Die Gerichtsstraße in Frankfurt mit dem Amts und dem Landgericht …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Amtsgericht Meiningen — Das Sitzungsgebäude im Justizzentrum Meiningen. Hier ist auch das Amtsgericht untergebracht. Das Amtsgericht Meiningen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und das größte der sechs Amtsgerichte im Gerichtsbezirk des Landgerichts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Andreas Dressel — (* 6. Januar 1975 in Hamburg) ist ein Politiker der SPD und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Leben Andreas Dressel machte sein Abitur am Walddörfer Gymnasium in Hamburg Volksdorf …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Arnold Nöldeke — Arnold Karl Heinrich Nöldeke (* 22. August 1865 in Kiel; † 24. Februar 1945 in Tübingen) war ein Richter und Hamburger Politiker der Deutschen Demokratischen Partei (DDP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Politik 2 Ehrung 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Aufhebung von NS-Unrechtsurteilen — Die Aufhebung von NS Unrechtsurteilen durch strafrechtliche Rehabilitierung von Opfern der Justiz während der Zeit des Nationalsozialismus, ist ein Teil der Vergangenheitsbewältigung. Inhaltsverzeichnis 1 Unrechtsurteile in der NS Zeit 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Bibliotheken in Hamburg — Es bestehen insgesamt über zweihundert Bibliotheken in Hamburg mit einem Gesamtbestand von rund 19 Millionen Medieneinheiten. Die Staats und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky (SUB) bildet zusammen mit den Fachbibliotheken der… …

    Deutsch Wikipedia