juragebirge

  • 51Oberhang — Der Stuifen, ein Zeugenberg der Schwäbischen Alb Ein Zeugenberg (auch Ausliegerberg) ist ein Einzelberg, der durch Erosionsvorgänge von den umliegenden, in der Regel geschichteten Gesteinen abgetrennt wird. Im tropischen Klima werden solche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Paläo/Geologische Zeitskala — Dieser Artikel stellt die Geologische Zeitskala in kompletter Form dar. Eine kleine Tabelle findet sich hier. Die folgende große Tabelle ist auskommentiert, mit geologischen Zeitangaben versehen und zeigt für jede Stufe typische geologische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Peter Merian — (Mitte) mit seinen Kollegen Arnold Escher von der Linth (links), Professor für Geologie in Zürich und Oswald Heer (rechts), Professor für Naturwissenschaften in Zürich Peter Merian (* 20. Dezember 1795 in Basel; † 8. Februar 1883 in Basel) war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Piaget — SA Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1874 Sitz La Côte au …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Piaget (Uhrenmarke) — Piaget SA Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1874 Unternehmenssitz La Côte aux Fées, Schweiz Unternehmensleitung …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Ruine Frohburg — p3 Ruine Frohburg Südteil der restaurierten Mauerreste (Truchsessenhaus) …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Scheßlitz — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Seeland (Schweiz) — Das Seeland (französisch: ebenfalls Seeland) in der Schweiz umfasst das Gebiet zwischen dem Bieler , dem Neuenburger und dem Murtensee. Es stellt einen Teil und eine Region des Drei Seen Landes dar. Es war früher das grosse Überschwemmungsgebiet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Sequaner — Karte der verschiedenen Stämme in Gallien Die Sequaner (lat. Sequani) waren ein keltischer Stamm in Gallien. Ursprünglich besiedelten sie wohl das Seine Tal, ließen sich aber später im Gebiet zwischen Saône, Rhône und dem Juragebirge nieder. Ihr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Sequani — Die Sequaner (lat. Sequani) waren ein keltischer Stamm in Gallien. Ursprünglich besiedelten sie wohl das Seine Tal, ließen sich aber später im Gebiet zwischen Saône, Rhône und dem Juragebirge nieder. Ihr Hauptort war Vesontio, das heutige… …

    Deutsch Wikipedia