jungvieh

  • 81Alpenwirtschaft — (Sennenwirtschaft, Sennerei), die Viehwirtschaft auf den Hochgebirgsweiden und die damit verbundene Verarbeitung der Milch auf Käse, Zieger, Milchzucker, seltener auf Butter. A. findet sich in den Schweizer, Deutschen, Österreichischen und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 82Finnland — (von den Finnen selbst Suomenmaa, »Land der Seen oder Sümpfe«, genannt, bei den Schweden Finland; s. Karte »Rußland« und »Schweden«), ein mit Rußland unter demselben Regenten vereinigtes Großfürstentum, erstreckt sich zwischen 59°50 und 70°5… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 83Futterbereitung — (Futterzubereitung), das Verfahren, die für das Vieh zu verwendenden Futtermittel entsprechend mechanisch oder chemisch zu verändern, um die Aufnahmefähigkeit, Schmackhaftigkeit, Verdaulichkeit, Diätetik oder Haltbarkeit zu erhöhen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 84Graubünden — (Bünden, franz. les Grisons, rätoroman. ils Grischuns, ital. i Grigioni), Kanton der Schweiz, ihren Südosten umfassend, grenzt östlich an Tirol, südlich an die Lombardei, westlich an Tessin und Uri, nördlich an Glarus, St. Gallen, Liechtenstein… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse — Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse, Betriebsmittel der Landwirtschafts Unternehmung, der Grund und Boden, einschließlich Klima und Lage, das Kapital und die körperliche und geistige Arbeit. Die Menge und Art der zu verwendenden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 86Landwirtschaftliche Gebäude — bilden mit sonstigen Bauanlagen (Straßen, Wege, Kanäle, Brücken, Durchfahrten, Brunnen, Wasserwerke, Einfriedigungen, Verwallungen, Tore, Pflasterungen etc.) ein wichtiges landwirtschaftliches Betriebserfordernis (s. S. 137), und von ihrer Größe …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Maul- und Klauenseuche — Maul und Klauenseuche, Aphthenseuche (volkstümlich auch Maulweh, Maulfäule, Blasenseuche, Blasenkrankheit, Plarre), eine ansteckende Erkrankung vorzugsweise der Maulhöhle und der Klauen bei Rindern, Schafen, Schweinen, seltener Ziegen, ebenso bei …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Milch [2] — Milch, eine in besondern Drüsen weiblicher Säugetiere und der Frau zum Zwecke der Ernährung ihrer neugebornen Jungen abgesonderte wässerige Lösung von Käsestoff, Eiweiß, Milchzucker und Salzen, in der Fett sehr sein (emulsionsartig) verteilt ist …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Pfullendorf — Pfullendorf, Amtsstadt im bad. Kreis Konstanz, im alten Linzgau, Knotenpunkt der badischen, bez. württembergischen Staatsbahnlinien Schwackenreuthe V. und Altshausen P., 656 m ü. M., hat noch umfangreiche Reste der ehemaligen Stadtbefestigung,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Rind — (Ochs, hierzu Tafel »Rinder I und II« und »Rinderrassen«, mit Textbeilage: Rassen des Hausrindes), Gattung (Bos L.) oder Unterfamilie (Bovina) der paarzehigen Huftiere aus der Familie der Horntiere (Cavicornia), große Tiere von schwerfälliger… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon