jungvieh

  • 61Seekirchen — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Seekirchen am Wallersee — Seekirchen am Wallersee …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Senn — Briefmarke der Deutschen Bundespost (1958) der Serie Helfer der Menschheit …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Sennerin — Briefmarke der Deutschen Bundespost (1958) der Serie Helfer der Menschheit Ein Senn (Senner) oder auch Halter (bayerisch, österreichisch, schweizerisch; in Kärnten auch Brentler) ist ein Hirte, der meistens auf einer Alm (Alpweide), auch Senne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Sloten (Friesland) — Sloten Flagge Wappen Provinz Friesland …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Sorbus aucuparia — Vogelbeere Vogelbeere oder Eberesche (Sorbus aucuparia), Illustration Systematik Familie: Rose …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Stallscheune Mittelstraße 20 (Neckargartach) — Die Stallscheune Die Stallscheune Mittelstraße 20 im Heilbronner Stadtteil Neckargartach gilt als Kulturdenkmal. Beschreibung Die Stallscheune befindet sich im rückwärtigen Teil einer Hofanlage. Original erhalten sind die Gliederung der Scheune… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Stollenbach (Schwarzwald) — Blick auf die Stollenbacher Hütte von vorne Die Stollenbacher Hütte ist eine Gastwirtschafts und Herderhütte (Almhütte) auf dem Stollenbach im Schwarzwald (1.092 m ü. NN). Inhaltsverzeichnis 1 Geschic …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Stollenbacher Hütte — Blick auf die Stollenbacher Hütte von vorne Die Stollenbacher Hütte ist eine 1.092 m ü. NN gelegene Gastwirtschafts und Herderhütte (Almhütte) auf dem Stollenbach in der Gemeinde Oberried im Schwarzwald …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Sulzalp — Plattkofel über der Seiseralm in Südtirol Eine Alm (bairisch österreichisch), Alp, Alpe oder Alb (alemannisch), bezeichnete das Sömmerungsgebiet, die während der Sommermonate benutzten Bergweiden, Wirtschaftsgebäude und sonstige Infrastruktur mit …

    Deutsch Wikipedia