jungfernschaft

  • 31Der Hochwald — ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde Liebesgeschichte vor der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Der Hochwald (Stifter) — Der Hochwald ist eine Erzählung von Adalbert Stifter (1842/1844). Sie erschien erstmals in Iris. Taschenbuch für das Jahr 1842, dann in überarbeiteter Fassung 1844 im Zweiten Band der Studien. Der Hochwald erzählt eine scheiternde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Drei-Grafen-Kabinett — Johann Kasimir Kolbe Reichsgraf von Wartenberg Premierminister und Kopf des Trios …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Eristik (Kunstgriffe) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Eta Canis Maioris — Stern Aludra (η CMa) Beobachtungsdaten Epoche: J2000.0 Sternbild Großer Hund Rektaszension 07h 24m 11,1s Deklination 29° 18′ 11″ …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Eta Canis Majoris — Stern Aludra (η CMa) Beobachtungsdaten Epoche: J2000.0 Sternbild Großer Hund Rektaszension 07h 24m 11,1s Deklination 29° 18′ 11″ …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Frisur — Heinrich Hoffmann: Der Struwwelpeter, 1858 Frisur oder Haartracht bezeichnet die Art und Weise, wie Haare getragen werden. Jedes Haar, ob nun am Menschen oder am Tier, kann, wenn es nicht zu hart ist, frisiert werden, wenngleich die Gestaltung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Gagat — aus Holzmaden, Baden Württemberg Tonnenarmbänder aus Ga …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Geisha — im Stadtteil Gion eine höfliche Gastgeberin, Kyōto, Japan Eine Geisha [ˈgeːʃa] (jap. 芸者, „Person der Künste“) ist eine japanische Unterhaltungskünstlerin, die traditionelle japanische Künste darbietet …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Goldemar — ist Titel eines zur Gruppe der aventiurehaften Dietrichepik gehörenden, nur als Fragment erhaltenen Heldengedichts aus dem 13.Jh. von Albrecht von Kemenaten. Es wird erzählt, wie Dietrich von Bern auszieht, um die gewaltigen Riesen in einem Wald… …

    Deutsch Wikipedia