junges ding

  • 61Stift Viktring — Zisterzienserabtei Viktring Nordwest Ansicht Lage Osterreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …

    Deutsch Wikipedia

  • 63O. Henry's Full House — Filmdaten Deutscher Titel: Fünf Perlen früher: Vier Perlen Originaltitel: O. Henry s Full House Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1952 Länge: 117 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Vier Perlen — Filmdaten Deutscher Titel: Fünf Perlen früher: Vier Perlen Originaltitel: O. Henry s Full House Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1952 Länge: 117 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Neu — Neu, er, este, adj. et adv. welches überhaupt diejenige Eigenschaft eines Dinges bezeichnet, da seit dessen Daseyn nur eine kurze Zeit verstrichen ist, im Gegensatze des alt. 1. Eigentlich, von dem Daseyn lebloser Dinge und Eigenschaften, da von… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 66Denkmal memphitischer Theologie — (Schabaka Stein) Material Grüne Brekzie Maße H. 92 cm …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Sportjahr 2010 — ◄◄ | ◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | Sportjahr 2010 | 2011 Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis 1 Großsportereignisse 1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Tommy Sands — Thomas Adrian „Tommy“ Sands (* 27. August 1937 in Chicago, Illinois) ist ein US amerikanischer Country , Rockabilly und Popmusiker sowie Schauspieler. Nachdem Sands 1957 mit Teen Age Crush einen nationalen Hit hatte, setzte er zu einer Karriere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 70Zunge — 1. An der Zunge des Bewerbes hüpft der Name des Geliebten. 2. An der Zunge erkennt man den Kopf (Menschen). 3. Auf der Zunge Honig, unter der Zunge Essig. 4. Auf eine wunde Zunge muss man keinen Pfeffer streuen. 5. Beherzte Zunge, blödes Herz.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon