junger trieb

  • 1Trieb [1] — Trieb, soviel wie junger Sproß. Im psychologischen Sinne die Tendenz gewisser Gefühlszustände, sich unmittelbar in zweckmäßige, d. h. solche Bewegungen umzusetzen, die geeignet sind, ein vorhandenes Unlustgefühl zu beseitigen, bez. ein Lustgefühl …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Trieb — Verlangen (nach); Appetenz; Wunsch (nach); Appetit (auf); Lust (auf); einen Zahn haben (auf) (umgangssprachlich); Begehren * * * Trieb …

    Universal-Lexikon

  • 3Trieb — der Trieb, e (Mittelstufe) angeborenes inneres Streben nach etw. Beispiel: Er hat verbrecherische Triebe. Kollokation: seine Triebe zügeln der Trieb, e (Aufbaustufe) junger Teil einer Pflanze, der später Blätter entwickelt, Spross Synonyme:… …

    Extremes Deutsch

  • 4Spargel — Spar|gel [ ʃpargl̩], der; s, : a) weißlich gelber oder grüner, stangenförmiger Spross der Spargelpflanze, der als Gemüse gegessen wird: Spargel stechen (mithilfe eines Messers ernten). b) <ohne Plural> als Gemüse verwendete Spargel (a): ein …

    Universal-Lexikon

  • 5Maitrieb — Mai|trieb 〈m. 1; an Nadelbäumen〉 junger Trieb * * * Mai|trieb, der: junger, hellgrüner Trieb an Nadelbäumen …

    Universal-Lexikon

  • 6Spross — Schössling; Sprössling; Setzling; Abkomme; Abkömmling; Nachkomme; Nachwuchs; Nachfahre; Jungtrieb; Austrieb; Knirps (umgangsspra …

    Universal-Lexikon

  • 7Schössling — Spross * * * Schọ̈ss|ling 〈m. 1〉 = Schoss (I) * * * Schọ̈ss|ling, der; s, e [spätmhd. schöʒling, mhd. schüʒ(ʒe)linc]: a) an einem Strauch, Baum senkrecht wachsender, langer junger Trieb; b) aus einem Schössling (a) gezogene junge …

    Universal-Lexikon

  • 8Schoss — Schọss I 〈m. 1〉 Ausläufer, junger Trieb (einer Pflanze); Sy Schössling ● der Baum treibt einen neuen Schoss; Schosse treiben üppig wachsen II 〈m. 1, m. 1u, m. 2u oder m. 23; veraltet〉 Zoll, Steuer, Abgabe [<ahd …

    Universal-Lexikon

  • 9Kieferntrieb — Kie|fern|trieb, der: junger Trieb an Kiefernzweigen …

    Universal-Lexikon

  • 10Kräuterweihe — Kräutergarten des Klosters Murbach in Frankreich Die Kräuterweihe gehört zu den volkstümlichen Bräuchen der römisch katholischen Kirche. Dieser Brauch ist schon seit dem 9. Jahrhundert bekannt[1] und wurde in den letzten Jahren wieder mehr… …

    Deutsch Wikipedia