juli-attentat 1944

  • 1Attentat vom 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Sophie Scholl, Dietrich Bonhoeffer und Alfred Delp die am Attentat Beteiligten Ludwig Beck, Carl Friedrich Goerdeler, Wilhelm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 21944 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | ► ◄◄ | ◄ | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 |… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Attentat von Sarajevo — Das Attentat von Sarajevo geschah am 28. Juni 1914. Bei seinem angekündigten Besuch in Sarajevo wurde der Thronfolger Österreich Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand, von mehreren Mitgliedern einer bosnisch serbischen nationalistischen Bewegung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Attentat — Ein Attentat (lat. attentatum „Versuch an [jmdm./etwas]“, nominalisiertes part. perf. pass. neutr. des Verbs *ad temptāre, also wörtlich etwa *„Anversuchtes“) ist eine Gewalttat, die auf die Schädigung oder Tötung eines zumindest im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Attentat — Anschlag * * * At|ten|tat [ atn̩ta:t], das; [e]s, e: Versuch, eine im öffentlichen Leben stehende Person zu töten: das Attentat auf den Präsidenten missglückte. Syn.: ↑ Anschlag, ↑ Überfall. Zus.: Bombenattentat, Sprengstoffattentat. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 620. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Aufstand am 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hitler-Attentat — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Belorussische Operation 1944 — Operation Bagration Teil von: Zweiter Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Persönlichkeiten des 20. Juli 1944 — Würdigung der Widerstandskämpfer: Block 3 der Deutschen Bundespost von 1964 zum 20. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler Die Liste der Persönlichkeiten des 20. Juli 1944 umfasst die Beteiligten, Mitwisser und Fluchthelfer beim gescheiterten… …

    Deutsch Wikipedia