jubelgreis

  • 1Jubelgreis — jubilieren »frohlocken«: Das Verb wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. jubil‹i›eren) aus lat. iubilare »jauchzen, jodeln« entlehnt, das lautmalenden Ursprungs ist und zur Sippe von nhd. ↑ jauchzen gehört. – Im Vlat. erscheint das Substantiv iubilum… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 2Jubelgreis — Ju|bel|greis, der (ugs. scherzh.): lebenslustiger alter Mann. * * * Ju|bel|greis, der (ugs. scherzh.): lebenslustiger alter Mann …

    Universal-Lexikon

  • 3Jubelgreis — Jubelgreism 1.Mannanseinem60.,70.oder80.Geburtstag.1900ff. 2.bejahrterMann,dessengeschlechtlichesInteressejungenMädchengilt.1920ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 4Jubelgreis — Ju|bel|greis (umgangssprachlich für lebenslustiger alter Mann) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Der Jubelsenior — Jean Paul (1763–1825) Der Jubelsenior ist eine Idylle von Jean Paul aus dem Jahr 1797.[1] Das Werk gehört zu den neun Büchern, die der Autor zwischen dem „Hesperus“ und dem „Titan“ geschrieben hat.[2] Seit 1794 hatte sich Jean Paul …

    Deutsch Wikipedia

  • 6jubilieren — »frohlocken«: Das Verb wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. jubil‹i›eren) aus lat. iubilare »jauchzen, jodeln« entlehnt, das lautmalenden Ursprungs ist und zur Sippe von nhd. ↑ jauchzen gehört. – Im Vlat. erscheint das Substantiv iubilum »das… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7Jubel — jubilieren »frohlocken«: Das Verb wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. jubil‹i›eren) aus lat. iubilare »jauchzen, jodeln« entlehnt, das lautmalenden Ursprungs ist und zur Sippe von nhd. ↑ jauchzen gehört. – Im Vlat. erscheint das Substantiv iubilum… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8Jubelruf — jubilieren »frohlocken«: Das Verb wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. jubil‹i›eren) aus lat. iubilare »jauchzen, jodeln« entlehnt, das lautmalenden Ursprungs ist und zur Sippe von nhd. ↑ jauchzen gehört. – Im Vlat. erscheint das Substantiv iubilum… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9Jubelgeschrei — jubilieren »frohlocken«: Das Verb wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. jubil‹i›eren) aus lat. iubilare »jauchzen, jodeln« entlehnt, das lautmalenden Ursprungs ist und zur Sippe von nhd. ↑ jauchzen gehört. – Im Vlat. erscheint das Substantiv iubilum… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 10jubeln — jubilieren »frohlocken«: Das Verb wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. jubil‹i›eren) aus lat. iubilare »jauchzen, jodeln« entlehnt, das lautmalenden Ursprungs ist und zur Sippe von nhd. ↑ jauchzen gehört. – Im Vlat. erscheint das Substantiv iubilum… …

    Das Herkunftswörterbuch