josías

  • 41Josias (Waldeck-Wildungen) — Josias Graf Waldeck (* 31. Juli 1636; † 29. Juli 1669 auf Kreta) war der zweite Sohn des Grafen Philipp VII. von Waldeck Wildungen und wurde braunschweigischer Generalmajor. Waldeck war zuerst in Diensten des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Josias Graf Waldeck — (* 31. Juli 1636; † 29. Juli 1669 auf Kreta) war braunschweigischer Generalmajor und Sohn des Philipp VII. von Waldeck. Waldeck war zuerst in Diensten des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, unter dem er 1655 Oberst der Infanterie wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Josias Lorck — (auch Josias Lorichs, * 3. Januar 1723 in Flensburg; † 8. Februar 1785 in Kopenhagen) war ein deutscher Pastor, der als Bibelsammler bekannt wurde. Er war ein Cousin von Matthias Claudius d.J. und Schwiegersohn des Generalsuperintendenten von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Josias Moli — ist ein Politiker und ehemaliger amtierender Präsident von Vanuatu. Am 29. Juli 2004 wird er als Mitglied der frankophonen „Union des partis modérés“ (UMP) zum Sprecher der Gesetzgebenden Versammlung (Legislative Assembly) und ist als solcher vom …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Josias Wolrat Brützel — (auch Josias Wolrad Brützel; * 1653 in Immighausen; † 1733 ebenda) war ein bedeutender Bildschnitzer, Bildhauer und Tischler des Barocks. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausgewählte Werke 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Josias Ludwig Ernst Püttmann — (* 12. Juli 1730 in Ostrau (Saalekreis); † 28. April 1796 in Leipzig) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Leben Der Sohn des Amtsschössers Ernst Ludwig Püttmann hatte seine Kindheitsjahre in seinem Geburtsort zugebracht. 1744 ging er an die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Josias von Qualen — (1742–1819) mit seinen Orden Josias von Qualen (* 20. April 1742 in Borghorst; † 29. Oktober 1819 in Itzehoe) war Herr auf Damp, Verbitter von Itzehoe, Geheimer Konferenzrat, Klosterprobst von Uetersen, Träger des S …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Josias Simmler — (Josias Simler, Simlerus) (November 6 1530 ndash; July 2 1576), was a Swiss theologian and classicist, author of the first book relating solely to the Alps.The son of the former prior of the Cistercian convent of Kappel (Canton of Zürich), he was …

    Wikipedia

  • 49Josías Manzanillo — Lanzador Nacimiento: 16 de octubre de 1967 (44 años) San Pedro de Macorís, San Pedro de Macorís …

    Wikipedia Español

  • 50Josias Poolmann — (* 10. Januar 1687 in Otteler; † 7. Oktober 1742) war von 1730 bis 1742 Abt des Klosters Grafschaft. Leben Poolmann stammte aus einer protestantischen Familie aus Waldeck. Er wurde jedoch in Schmallenberg katholisch erzogen, besuchte das… …

    Deutsch Wikipedia