jordanier

  • 71Haschim Gharayba — Hāschim Gharāyba (vor 2005) Hāschim Gharāyba (arabisch ‏هاشم غرايبة‎, DMG Hāšim Ġarāyba, häufig Hashem Ghareibeh; * 1953 in Hauwara, Jordanien) ist ein arabischer Schri …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Haya bint al-Hussein — Prinzessin Haya von Jordanien (arabisch ‏هيا بنت الحسين‎ Haya bint al Hussein, DMG Hayā bint al Ḥusain; * 3. Mai 1974) ist eine Tochter des verstorbenen jordanischen Königs Hussein I. Sie entstammt seiner Ehe mit seiner dritten Frau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Holocaust-Leugner — Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Bestreiten und weitgehende Verharmlosen des Holocaust. Dabei wird gegen gesichertes historisches Tatsachenwissen behauptet, der systematische, auf Ausrottung zielende Völkermord an etwa sechs Millionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Holocaust-Leugnung — Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Bestreiten und weitgehende Verharmlosen des Holocaust. Dabei wird gegen gesichertes historisches Tatsachenwissen behauptet, der systematische, auf Ausrottung zielende Völkermord an etwa sechs Millionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Holocaustleugner — Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Bestreiten und weitgehende Verharmlosen des Holocaust. Dabei wird gegen gesichertes historisches Tatsachenwissen behauptet, der systematische, auf Ausrottung zielende Völkermord an etwa sechs Millionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Holocaustleugnung — Ein Mahnbild des Holocaust: KZ Birkenau, Blick von innen auf die Haupteinfahrt; kurz nach der Befreiung durch die Rote Armee Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Bestreiten oder weitgehende Verharmlosen des Holocausts. Dabei wird gegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Holocaustrelativierung — Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Bestreiten und weitgehende Verharmlosen des Holocaust. Dabei wird gegen gesichertes historisches Tatsachenwissen behauptet, der systematische, auf Ausrottung zielende Völkermord an etwa sechs Millionen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Hussein I. (Jordanien) — Hussein I. bei einem USA Besuch am 2. April 1997 Hussein bin Talal (arabisch ‏الحسين بن طلال‎, DMG al Ḥusain bin Ṭalāl; * 14. November 1935 in Amman, Jordanien; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Hussein bin al-Abdullah — Jordanische Königsfamilie SM König Abdullah II. IM Königin Rania SKH Kronprinz Hussein IKH Prinzessin Iman IKH Prinzessin Salma SKH Prinz Hashem …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Internationales Privatrecht (Deutschland) — Das Internationale Privatrecht (kurz: IPR) der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil des deutschen Rechts, der entscheidet, welches (materielle) Privatrecht inländische Behörden und Gerichte auf einen Sachverhalt mit Auslandsberührung… …

    Deutsch Wikipedia