jordanier

  • 61Fußball-Asienmeisterschaft 2004 — AFC Asian Cup 2004™ Anzahl Nationen 43 (16 Endrundenteilnehmer) Asienmeister Japan (3. Titel) Ausrichter China Eröffnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Geschichte Libyens — Die Geschichte Libyens reicht weit in die Antike zurück. Libya ist das griechische Wort für Afrika (wobei im Altertum dabei ursprünglich nur an das von Libyern bewohnte Gebiet westlich von Ägypten, später an ganz Nordafrika gedacht wurde).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Geschichte der Vereinten Nationen — Die Geschichte der Vereinten Nationen reicht zurück bis zur Ersten Haager Friedenskonferenz im Jahre 1899. Seitdem hat sich die internationale Organisation zu einer 193 Staaten umfassenden Verbindung zur Sicherung des Weltfriedens und zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Geschichte des Irak — Die Geschichte des Irak beginnt formell seit dessen Entstehung in den Jahren 1920/21 aus den drei osmanischen Provinzen Bagdad, Mossul und Basra. Die Wurzeln des Iraks liegen in den frühen Hochkulturen ab dem 4. Jahrtausend v. Chr. Seit dem Irak… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ghalib Halasa — (arabisch ‏غالب هلسة‎; * 1932 in Mâa’în südlich von Amman; † 1989 in Damaskus) war ein jordanischer Schriftsteller. Ghalib Halsa wurde Mâa’în geboren. Er studierte von 1950 bis 1958 Publizistik in Beirut. Als sehr stark engagierter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Haidari — Ali al Haidari (arabisch علي الحيدري cAlī al Ḥaidarī; † 4. Januar 2005 in Bagdad, Irak) war irakischer Politiker und Gouverneur sowie Bürgermeister von Bagdad. Al Haidari war zuletzt für die Region Bagdad zuständig. Bereits im September 2004… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Handschur — Hani Hanjour Hani Handschur (arabisch ‏هاني صالح حنجور‎, DMG Hānī Ṣāliḥ Ḥanǧūr, nach englischer Umschrift Hani Saleh Hanjour; * 13. August 1972 in Taif, Saudi Arabien; † 11. September 2001 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Hani Handschur — (arabisch ‏هاني صالح حنجور‎, DMG Hānī Ṣāliḥ Ḥanǧūr, nach englischer Umschrift Hani Saleh Hanjour; * 13. August 1972 in Taif, Saudi Arabien; † 11. September 2001 in Arlington …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Hani Hanjour — Hani Handschur (arabisch ‏هاني صالح حنجور‎, DMG Hānī Ṣāliḥ Ḥanǧūr, nach englischer Umschrift Hani Saleh Hanjour; * 13. August 1972 in Taif, Saudi Arabien; † 11. September 2001 …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Hanjour — Hani Hanjour Hani Handschur (arabisch ‏هاني صالح حنجور‎, DMG Hānī Ṣāliḥ Ḥanǧūr, nach englischer Umschrift Hani Saleh Hanjour; * 13. August 1972 in Taif, Saudi Arabien; † 11. September 2001 …

    Deutsch Wikipedia