jobst

  • 21Jobst (Unternehmen) — Jobst war eine Materialwarenhandelsfirma in Stuttgart, die sich unter ihrem Gründer Friedrich Jobst zu einem der bedeutendsten Chemiehersteller für Chinin des 19. Jahrhunderts entwickelte. Inhaltsverzeichnis 1 Firma Jobst Materialwarenhandel und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Jobst II. (Hoya) — Jobst II. von Hoya (* 1493; † 25. April 1545) war von 1511 bis 1545 regierender Graf von Hoya. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 1.1 Nachkommen 2 Leben und Wirken 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Jobst Scholten — (auch Jobst von Scholten, in zeitgenössischen Schriften oft Jobst Schultz; * 1644 in Amsterdam; † 7. November 1721) war ein Ingenieuroffizier, Festungsbaumeister und Oberbefehlshaber der dänischen Armee. Er war der zweite und letzte dänische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Jobst von der Recke — (* um 1490 in Heeren (Kreis Unna); † 1567 auf der Wasserburg in Heeren) war Domherr in Münster und Bischof von Dorpat in Livland. Seine Eltern waren Goddert von der Recke Heeren und Elisabeth von Droste. Der Bruder seines Vaters, Johann von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Jobst Oetzmann — Jobst Christian Oetzmann (* 4. November 1961 in Hannover) ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie (Auswahl) 3 Hörspiel …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Jobst von Brandt — (auch: Jobst vom Brandt; * 28. Oktober 1517 in Waldershof; † 22. Januar 1570 in Brand bei Marktredwitz) war ein deutscher Edelmann aus dem Geschlecht von Brandt und Komponist. Jobst von Brandt studierte ab 1530 in Heidelberg u. a. bei Lorenz …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Jobst Bernhard von Aufsees — Jobst Bernhard ist Stifter des Aufseesianums Heutige Ansicht des ehemaligen Rittersitzes Mengersdorf …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Jobst I. (Hoya) — Jobst I. von Hoya (* um 1460; † 6. Januar 1507) war von 1466 bis 1507 regierender Graf von Hoya (Obergrafschaft). Familie Jobst war Sohn des Grafen Johann V. von Hoya und Elisabeth von Diepholz. Da sein Vater Johann sehr spät heiratete, war Jobst …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Jobst Anton von Hinüber — (* 11. August 1718 in Hannover; † 15. Januar 1784 ebenda) war ein deutscher Jurist, Postmeister, Amtmann sowie ein bedeutender Landwirtschaftsreformer im Kurfürstentum Hannover. Auf seine Veranlassung wurde bei Hannover der Hinübersche Garten als …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Jobst Wagner — (* 20. Februar 1959 in Rehau; heimatberechtigt in Bern) ist ein Schweizer Unternehmer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Unternehmer 3 Mäzenatentum …

    Deutsch Wikipedia