jobst

  • 11Jobst — I Jobst,   Jost, Jodokus, Markgraf von Mähren (seit 1375), Römischer König (seit 1410), ✝ 17. 1. 1411, Enkel des böhmischen Königs Johann von Luxemburg, Neffe Kaiser Karls IV.; erbte 13 …

    Universal-Lexikon

  • 12Jobst — * Ein blinder Jobst. (S. Six.) (Koburg.) Auch blinder Jost, wobei einige an Justus oder Jodocus, andere an blinde Gans (Gôs) denken. (Frommann III, 41.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 13Jobst von Mähren — im Codex Gelnhausen, 15. Jh. Jobst von Mähren (auch Jost, Jodok(us) Markgraf von Mähren, tschechisch Jošt Moravský; * 1351; † 18. Januar 1411 in Brünn) war Markgraf von Mähren aus der Dynastie der Luxemburger. Er wurde im Jahr 1410 z …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Jobst Brant — Jobst von Brandt (auch: Jobst vom Brandt; * 28. Oktober 1517 in Waldershof; † 22. Januar 1570 in Brand bei Marktredwitz) war ein deutscher Edelmann aus dem Geschlecht von Brandt und Komponist. Jobst von Brandt studierte ab 1530 in Heidelberg u.a …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Jobst vom Brandt — Jobst von Brandt (auch: Jobst vom Brandt; * 28. Oktober 1517 in Waldershof; † 22. Januar 1570 in Brand bei Marktredwitz) war ein deutscher Edelmann aus dem Geschlecht von Brandt und Komponist. Jobst von Brandt studierte ab 1530 in Heidelberg u.a …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Jobst vom Brant — Jobst von Brandt (auch: Jobst vom Brandt; * 28. Oktober 1517 in Waldershof; † 22. Januar 1570 in Brand bei Marktredwitz) war ein deutscher Edelmann aus dem Geschlecht von Brandt und Komponist. Jobst von Brandt studierte ab 1530 in Heidelberg u.a …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Jobst von Brant — Jobst von Brandt (auch: Jobst vom Brandt; * 28. Oktober 1517 in Waldershof; † 22. Januar 1570 in Brand bei Marktredwitz) war ein deutscher Edelmann aus dem Geschlecht von Brandt und Komponist. Jobst von Brandt studierte ab 1530 in Heidelberg u.a …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Jobst Schultz — Jobst Scholten (auch Jobst von Scholten, in zeitgenössischen Schriften oft Jobst Schultz; * 1644 in Amsterdam; † 7. November 1721) war ein Ingenieuroffizier, Festungsbaumeister und Oberbefehlshaber der dänischen Armee. Er war der zweite und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Jobst von Dewitz — Jobst von Dewitz, auch: Jobst I. (* 1491 in Daber; † 20. Februar 1542 in Wolgast) war herzoglicher Rat und Kanzler in Pommern Wolgast. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Jobst von Scholten — Jobst Scholten (auch Jobst von Scholten, in zeitgenössischen Schriften oft Jobst Schultz; * 1644 in Amsterdam; † 7. November 1721) war ein Ingenieuroffizier, Festungsbaumeister und Oberbefehlshaber der dänischen Armee. Er war der zweite und… …

    Deutsch Wikipedia