jn von etw ausnehmen

  • 11aussparen — aus|spa|ren [ au̮sʃpa:rən], sparte aus, ausgespart <tr.; hat: a) (einen Raum) frei lassen: in dem Zimmer ist eine Ecke für die Kommode ausgespart. b) ausnehmen, (für später) aufheben: ein heikles Thema für später aussparen; bei der… …

    Universal-Lexikon

  • 12Ausnahme — Ausnahmefall * * * Aus|nah|me [ au̮sna:mə], die; , n: etwas, was anders ist als das Übliche; Abweichung von einer geltenden Norm: eine Ausnahme machen; mit Ausnahme von Peter waren alle anwesend. * * * Aus|nah|me 〈f. 19〉 1. Abweichung (von der… …

    Universal-Lexikon

  • 13täuschen — blenden; trügen; bluffen; veräppeln (umgangssprachlich); reinlegen; verarschen (derb); derblecken (bayr.); düpieren; irreleiten; …

    Universal-Lexikon

  • 14leimen — abziehen (umgangssprachlich); ausnehmen; über den Tisch ziehen (umgangssprachlich); über den Löffel barbieren (umgangssprachlich); hereinlegen; betrügen; täuschen; linken (umgangssprachlich); prellen; übers Ohr hauen ( …

    Universal-Lexikon

  • 15Halt — Anfasser; Henkel; Knauf; Heft (Messer); Haltegriff; Griff; Handgriff; Bahnhof; Station; Haltestelle; Haltepunkt; …

    Universal-Lexikon

  • 16halt — nun einmal; eben; nun mal (umgangssprachlich) * * * 1halt [halt] <Partikel> (südd., österr., schweiz.): 3eben: das ist halt so; dann entschuldige dich halt bei ihr.   2halt [halt] <Interjektion>: nicht weiter!; anhalten!; aufhören!; …

    Universal-Lexikon

  • 17prellen — leimen (umgangssprachlich); abziehen (umgangssprachlich); ausnehmen; über den Tisch ziehen (umgangssprachlich); über den Löffel barbieren (umgangssprachlich); hereinlegen; betrügen; täuschen; linken ( …

    Universal-Lexikon

  • 18ausnutzen — 1. a) beanspruchen, benutzen, Gebrauch machen von, nutzen, verwenden. b) ausschöpfen, sich bedienen, die Chance ergreifen, die Gelegenheit wahrnehmen, Gebrauch machen, Gewinn schlagen/ziehen, profitieren, seinen Nutzen/Vorteil ziehen, zugreifen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 19Nest — Kaff (derb); Örtchen; Milchkanne (umgangssprachlich); letztes Loch (umgangssprachlich); Hintertupfing (umgangssprachlich); (kleines) Dorf; Kuhdorf ( …

    Universal-Lexikon

  • 20abkochen — ab|ko|chen [ apkɔxn̩], kochte ab, abgekocht: 1. <tr.; hat a) durch Kochen keimfrei machen: das Trinkwasser abkochen. b) durch Kochen einen Extrakt (aus etwas) gewinnen: [Heil]kräuter abkochen. c) (selten) bis zum Garsein kochen: Eier,… …

    Universal-Lexikon