jn verblüffen

  • 1verblüffen — Vsw std. (18. Jh.) Stammwort. Aus den niederdeutschen Mundarten übernommen, mndd. vorbluffen betäuben, bestürzt machen . Daneben stehen nndl. verbluffen einschüchtern und ne. bluff prahlen (Bluff). Man nimmt lautmalerischen Ursprung (etwa im Sinn …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 2verblüffen — verblüffen: Das Verb gelangte im 18. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. und wurde schriftsprachlich. Mnd. vorblüffen »überraschen, überrumpeln«, dem niederl. verbluffen »einschüchtern« entspricht, gehört zu dem einfachen Verb niederd. bluffen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3Verblüffen — Verblüffen, S. Verbleffen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4verblüffen — ↑frappieren …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 5verblüffen — V. (Mittelstufe) jmdn. vor Überraschung sprachlos machen Synonyme: verdutzen, frappieren (geh.), umhauen (ugs.) Beispiel: Ihre Reaktion hat ihn verblüfft …

    Extremes Deutsch

  • 6verblüffen — frappieren; verwundern; in Erstaunen setzen; erstaunen; verdutzen; überraschen * * * ver|blüf|fen [fɛɐ̯ blʏfn̩] <tr.; hat: (jmdn.) so überraschen, dass er sprachlos ist, die Sache gar nicht richtig beurteilen kann: ihre Antwort verblüffte uns; …

    Universal-Lexikon

  • 7Verblüffen — 1. Lass dich nicht verblüffen!1 – Dove, 109; Venedey, 62; für Waldeck: Curtze, 337, 294; für Ostfriesland: Firmenich, I, 191, 21; für Osnabrück: Lyra, 114. 1) Holländisch: verbluffen. – In Hannover: Lât dek nich verblüffen. (Schambach, I, 50.) In …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8verblüffen — ver·blụ̈f·fen; verblüffte, hat verblüfft; [Vt/i] (jemanden) verblüffen jemanden mit etwas überraschen, womit er überhaupt nicht gerechnet hat: (jemanden) durch seine Ehrlichkeit verblüffen; zu einem verblüffenden Ergebnis kommen; über jemandes… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9verblüffen — aus der Fassung bringen, eine Überraschung bereiten, erstaunen, in Erstaunen versetzen, sprachlos machen, überraschen, verdutzen, verwundern; (bildungsspr.): frappieren; (ugs.): fertigmachen, jmdm. die Schuhe ausziehen, umwerfen; (salopp):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10verblüffen — verblöffe …

    Kölsch Dialekt Lexikon