jn reich beschenken

  • 71Speiseopfer — Opfergaben in La Paz (Bolivien): Lamaembryonen, Süßigkeiten und Tonfiguren Ein Opfer (auch Opfergabe) bezeichnet in der Religion und der Mythologie die Darbringung von verschiedenen Gegenständen jeglicher Art an eine dem Menschen übergeordnete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Sündopfer — Opfergaben in La Paz (Bolivien): Lamaembryonen, Süßigkeiten und Tonfiguren Ein Opfer (auch Opfergabe) bezeichnet in der Religion und der Mythologie die Darbringung von verschiedenen Gegenständen jeglicher Art an eine dem Menschen übergeordnete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Telemachie — Odysseus reicht dem Kyklopen Polyphem eine Schale mit starkem Wein. Die Odyssee (griechisch Oδύσσεια, Odýsseia) ist neben der Ilias das zweite dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos. Im späten 8. Jahrhundert v. Chr. ni …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Tempel — Buddhistische Tempel und Klosterlage Samye in Tibet Tempel (von lateinisch templum) ist die deutsche Bezeichnung von Gebäuden, die seit dem Neolithikum in vielen Religionen als Heiligtum dienten. Der älteste Bau, auf den die Bezeichnung direkt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Templum — Buddhistische Tempel und Klosterlage Samye in Tibet Tempel (von lateinisch templum) ist die deutsche Bezeichnung von Gebäuden, die seit dem Neolithikum in vielen Religionen als Heiligtum dienten. Zuvor wurden Naturhöhlen und Abris als …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Weihrauchopfer — Opfergaben in La Paz (Bolivien): Lamaembryonen, Süßigkeiten und Tonfiguren Ein Opfer (auch Opfergabe) bezeichnet in der Religion und der Mythologie die Darbringung von verschiedenen Gegenständen jeglicher Art an eine dem Menschen übergeordnete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Yuleklapp — Das Julfest ist ein nordeuropäisches Fest der Wintersonnenwende. In den skandinavischen Sprachen heißt Weihnachten heute Jul, im Englischen besteht der Begriff Yule und im Nordfriesischen heißt es Jül. Inhaltsverzeichnis 1 Das Wort und seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Tibet [1] — Tibet (Tübet), bei den Mongolen Töbet, bei den Tataren Thibet; von älteren Geographen Tangut (Herr der Erde, Tienku, Herr des Himmels), von den Chinesen Sitsang (Si Dsan, Dschan), od. Tu pho, von den Eingebornen selbst Bod genannt; Land in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 79Pēleus — Pēleus, im griech. Mythus Sohn des Äakos, König von Ägina, und der Endeïs, Bruder des Telamon. Wie dieser vom Vater wegen der Ermordung des Halbbruders Phokos verbannt, ging P. nach Phthia in Thessalien zum König Eurytion, der ihn von der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Otto, S. (2) — 2S. Otto, Ep. Conf. (2. al. 3. Juli, 30. Juni, 30. Sept., 2. Oct.). Dieser hl. Otto, Bischof von Bamberg und Apostel der Pommern, war in der That was sein Name sagt, ein Hut, ein treuer Wächter über sich und Andere in allen Verhältnissen seines… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon