jn mit etw überrumpeln

  • 1überrumpeln — V. (Aufbaustufe) jmdn. mit etw. unerwartet überraschen, sodass er sich nicht wehren kann Beispiele: Er hat uns mit seiner Einladung völlig überrumpelt. Ich bin völlig überrumpelt …

    Extremes Deutsch

  • 2überrumpeln — übervorteilen; übertölpeln * * * über|rum|peln [y:bɐ rʊmpl̩n] <tr.; hat: jmdn., der völlig unvorbereitet ist, mit etwas überraschen, sodass er sich nicht wehren oder ausweichen kann: man muss den Gegner überrumpeln; er hat sie mit seiner Frage …

    Universal-Lexikon

  • 3Wasser — Sodawasser; Selterswasser; Mineralwasser; Mineral (österr., schweiz.); Sprudelwasser; Tafelwasser; Soda; Sprudel; Selters (Markenbegriff); blaues Gold; Aqua (lat.); …

    Universal-Lexikon

  • 4Überrumpelung — Über|rụm|pe|lung 〈f. 20〉 1. das Überrumpeln 2. das Überrumpeltwerden * * * über|rụm|peln <sw. V.; hat [zu ↑ 1rumpeln, eigtl. = mit Getöse überfallen]: jmdn., der völlig unvorbereitet ist, mit etw. überraschen, sodass er sich nicht wehren od.… …

    Universal-Lexikon

  • 5Überrumplung — über|rụm|peln <sw. V.; hat [zu ↑ 1rumpeln, eigtl. = mit Getöse überfallen]: jmdn., der völlig unvorbereitet ist, mit etw. überraschen, sodass er sich nicht wehren od. nicht ausweichen kann: den Gegner ü.; lass dich von dem Vertreter bloß… …

    Universal-Lexikon

  • 6verblüffen — frappieren; verwundern; in Erstaunen setzen; erstaunen; verdutzen; überraschen * * * ver|blüf|fen [fɛɐ̯ blʏfn̩] <tr.; hat: (jmdn.) so überraschen, dass er sprachlos ist, die Sache gar nicht richtig beurteilen kann: ihre Antwort verblüffte uns; …

    Universal-Lexikon

  • 7überfahren — hinüberfahren; drüberfahren * * * über|fah|ren [y:bɐ fa:rən], überfährt, überfuhr, überfahren <tr.; hat: 1. mit einem Fahrzeug (über jmdn., ein Tier) hinwegfahren und (ihn, es) dabei [tödlich] verletzen: er hat eine alte Frau überfahren. Syn …

    Universal-Lexikon

  • 8kalt — empfindungslos; kaltherzig; eisig; hartherzig; grausam; hart; frisch; kühl; bitterkalt; winterlich; eiskalt; frostig; …

    Universal-Lexikon