jn kirre machen

  • 21Chor — *1. Ein Chor der Rache. – Sandvoss, 185. *2. Einen zu Chore treiben. Kirre machen, zur Vernunft bringen. *3. Mit einem zu Chor gehen. – Mathesy, I, 130b. *4. Ueber den Chor hinaustanzen (oder: ausserhalb des Chores tanzen). (Altgr.) Von denen,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 22Ochs — 1. Abgetriebene Ochsen geben zähes Fleisch. 2. Alt ochsen tretten hart. – Franck, II, 14b; Lehmann, II, 27, 32; Körte, 4637; Braun, I, 3116. Die Russen: Ein alter Ochs tritt fest auf, das Kalb springt von einer Seite zur andern. (Altmann VI,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 23Locke — * Locke, r, ste, adj. et adv. welches nur im gemeinen Leben üblich ist, wo es für kirre gebraucht wird. Ein Thier locke machen. Der Ruttelgeyer wird niemahls locke. Von dem Zeitworte locken, so wie kirre von kirren …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 24zahm — 1. a) an den Menschen gewöhnt, handzahm, ohne Scheu, zutraulich. b) domestiziert, gebändigt, gezähmt, nicht gefährlich/wild. 2. a) artig, brav, folgsam, fügsam, gefügig, lammfromm, lieb, manierlich; (ugs.): kirre; (geh., oft abwertend):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 25Vogel — Einen Vogel haben (z.T. noch scherzhaft ergänzt: ›Einen Vogel mit Freilauf haben‹): nicht ganz bei Verstand sein, eine fixe Idee haben, närrisch sein; umgangssprachlich und mundartlich vielfach bezeugt. Nach altem Volksglauben wird die… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 26Taube [1] — Taube (Columba), einzige Gattung der eigentlichen Tauben, hat kürzere Füßeals die Hühnertauben u. dünnern u. biegsamern Schnabel als Vinago (s.d. u. Tauben); wird von Swainson u. Andern in mehre nicht durchgängig anerkannte Untergattungen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 27Adjektiv — Das Adjektiv (lat.: ad iectivum, nach altgr.: epí theton – ‚das Hinzugefügte‘[1]) oder Eigenschafts bzw. Beiwort, in der Grundschule auch Wiewort (Wie ist etwas?) genannt, ist in der Sprachwissenschaft die Wortart, welche die Beschaffenheit oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Adjektiv-Attribut — Das Adjektiv (lat.: ad iectivum nach griech. epí theton („das Hinzugefügte“) [1]) (auch: Eigenschafts oder Beiwort, früher in der Schule auch Wiewort (Wie ist etwas?), ist in der Sprachwissenschaft die Wortart, welche die Beschaffenheit oder eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Adjektivattribut — Das Adjektiv (lat.: ad iectivum nach griech. epí theton („das Hinzugefügte“) [1]) (auch: Eigenschafts oder Beiwort, früher in der Schule auch Wiewort (Wie ist etwas?), ist in der Sprachwissenschaft die Wortart, welche die Beschaffenheit oder eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Adjektivum — Das Adjektiv (lat.: ad iectivum nach griech. epí theton („das Hinzugefügte“) [1]) (auch: Eigenschafts oder Beiwort, früher in der Schule auch Wiewort (Wie ist etwas?), ist in der Sprachwissenschaft die Wortart, welche die Beschaffenheit oder eine …

    Deutsch Wikipedia