jn kirre machen

  • 11Honoratiorenschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher  ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Niederschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher  ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Oberschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher  ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Ostschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher  ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Schwäbisch — Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher  ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Schwäbische Sprache — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher  ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Unterschwäbisch — Schwäbisch Gesprochen in Deutschland, Österreich (Außerfern in Tirol) Sprecher  ? Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 18zähmen — 1. a) bändigen, die Wildheit nehmen, zahm machen; (veraltet): bezähmen. b) sich gefügig machen; (bildungsspr.): domestizieren; (ugs.): kirre machen. 2. beherrschen, bezähmen, domestizieren, Zügel anlegen, zügeln, zurückhalten; (geh.): mäßigen;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 19Ankirren — † Ankirren, verb. reg. act. kirre machen und anlocken. Vögel ankirren. S. Ankörnen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 20kirren — kịr|ren (noch umgangssprachlich für kirre machen) …

    Die deutsche Rechtschreibung