jm schmeicheln

  • 81Antinous — Antinoosbüste aus der Villa Hadriana in Tivoli. Heute im Louvre. Antinoos (Ἀντίνοος, latinisiert Antinous; * 27. November zwischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Apocolocyntosis — Die Apocolocyntosis (in etwa: ‚Verwandlung in einen Kürbis‘[1] vom griechischem κολοκύνθη ‚Flaschenkürbis‘) ist eine Ende des Jahres 54 n. Chr. von Seneca verfasste Satire auf den kurz zuvor verstorbenen römischen Kaiser Claudius. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Apokolokyntosis — Die Apocolocyntosis (in etwa: ‚Verkürbisung‘[1] vom griechischem κολοκύνθη ‚Flaschenkürbis‘) ist eine Ende des Jahres 54 n. Chr. von Seneca verfasste Satire auf den römischen Kaiser Claudius. Der Werktitel, der auf Cassius Dio zurückgeht[2],… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Argus Filch — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Banquo — ist eine Hauptfigur in William Shakespeares Drama Macbeth. In dem Stück wird ihm von Schicksalsschwestern in Macbeths Gegenwart prophezeit, dass Banquo im Gegensatz zu Macbeth zwar nicht selber König werden würde, dafür aber dessen Nachkommen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Barthaar — Porträt eines Mannes mit Vollbart (Gemälde von Rudolf Epp, 1901) …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Bartstoppel — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Bartstoppeln — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Barttracht — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Bartwuchs — Rudolf Epp: Portrait eines Mannes mit Vollbart von 1901 Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Barthaare sind Teil …

    Deutsch Wikipedia