jm schmeicheln

  • 31höfeln — hö|feln 〈V. intr.; hat; schweiz.〉 schmeicheln, flirten, komplimentieren [zu Hof, in Anlehnung an „den Hof machen“] * * * hö|feln <sw. V.; hat (schweiz.): jmdm. schöntun, schmeicheln, den Hof machen. * * * hö|feln <sw. V.; hat (schweiz.):… …

    Universal-Lexikon

  • 32schöntun — schön||tun 〈V. intr. 267; hat〉 jmdm. schöntun schmeicheln * * * schön|tun <unr. V.; hat: schmeicheln. * * * schön|tun <unr. V.; hat: schmeicheln: ihr schönzutun anders als mit Blicken, hatte die Sitte ihm nicht erlaubt (Th. Mann, Joseph… …

    Universal-Lexikon

  • 33hofieren — sich beliebt machen, sich einschmeicheln, schmeicheln, schöntun, um den Bart gehen/streichen, umschmeicheln, umwerben; (bildungsspr.): antichambrieren; (ugs.): sich lieb Kind machen; (derb): in den Arsch kriechen; (abwertend): sich anbiedern,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 34schöntun — sich beliebt machen, sich einschmeicheln, hofieren, Komplimente machen, schmeicheln, um den Bart gehen/streichen, umschmeicheln, umwerben; (bildungsspr.): antichambrieren; (ugs.): Honig um den Bart schmieren, sich lieb Kind machen; (derb): in den …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 35umschmeicheln — bekomplimentieren, hofieren, Komplimente machen, schmeicheln, schöntun, um den Bart gehen/streichen; (ugs.): Honig um den Mund/ums Maul/um den Bart schmieren; (salopp): Brei um den Mund/ums Maul schmieren; (ugs. abwertend): Süßholz raspeln;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 36bauchpinseln — (auch gebauchkitzelt, gebauchstreichelt, auch bauchbepinseln) Vsw (sich gebauchpinselt fühlen u.ä. sich geschmeichelt fühlen ) std. stil. phras. (20. Jh.) Stammwort. Die Ausdrücke sind sicher Vergröberungen einer ursprünglichen Wendung. Sie… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 37smik- Ⅱ — *smik germ., Verb: nhd. klapsen, streicheln; ne. clap (Verb), stroke (Verb); Rekontruktionsbasis: ae., mnd., mhd.; Etymologie: idg. *smēig , *smēg …

    Germanisches Wörterbuch

  • 38Beck — De Beck1 steit er recht na t Flimstriken2 un Munjeproten3. – Frommann, III, 432, 272. 1) Schnabel, Mund. 2) Flaumstreichen = schmeicheln (s. ⇨ Federlesen). 3) Proten, prâten = reden, schwatzen, schmeicheln, nach dem Munde reden. [Zusätze und… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 39Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 40smē-, smeī-, sm-ei- —     smē , smeī , sm ei     English meaning: to smear, rub     Deutsche Übersetzung: ‘schmieren, darũberwischen, streichen; darũber hinreiben”     Material: Gk. Infin. σμῆν, Aor. σμῆσαι ‘schmieren, abwischen, abrade”, 3. sg. pass. σμῆται,… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary