jm gehören

  • 31Angehörige — gehören: In dieser ge Bildung ist im nhd. Sprachgebrauch die Bedeutung des einfachen Verbs ↑ hören völlig verblasst. Mhd. gi hœ̄ren, ahd. gi hōrian bedeuteten dagegen noch »‹worauf› hören, anhören; gehorchen«, woraus sich dann die Bedeutung… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 32zugehörig — gehören: In dieser ge Bildung ist im nhd. Sprachgebrauch die Bedeutung des einfachen Verbs ↑ hören völlig verblasst. Mhd. gi hœ̄ren, ahd. gi hōrian bedeuteten dagegen noch »‹worauf› hören, anhören; gehorchen«, woraus sich dann die Bedeutung… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 33angebracht sein — gehören (regional); gebühren; angemessen sein …

    Universal-Lexikon

  • 34in Besitz sein von — gehören …

    Universal-Lexikon

  • 35Theologen —    gehören insofern zu den Erkenntnisquellen (Loci theologici ) der Theologie, als in ihrer einhelligen Lehre das Glaubensbewußtsein der Kirche u. dessen Entfaltung greifbar werden. Begrifflich werden in der Schultheologie die Th. des… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 36Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 38Russisches Reich [1] — Russisches Reich. A) Lage, Grenzen u. Größe. Ausgebreitetstes Reich der Erde u. größtes, welches je die Welt sah (das Römische Reich war kaum 1/4 so groß); erstreckt sich über Osteuropa u. Nordasien, sowie über mehre Inseln zwischen Asien u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 39Französische Literatur — Französische Literatur. Obgleich auch die F. L. dem allgemein gültigen Gesetze, daß die Literatur eines Volkes nur das geistig durch Rede u. Schrift objectirte Nationalbewußtsein modificirt durch den Zeitgeist, also das Ergebniß des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 40Frankokantabrische Höhlenkunst — Topographische Karte des frankokatabrischen Raumes; vergleicht man sie mit der anschließenden Karte, erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen an den Ausläufern von Gebirgszügen mit mächtigen, Höhlenbildung begünstigenden Kalkformationen… …

    Deutsch Wikipedia