jm etw wehren

  • 1wehren — widerstehen; Trotz bieten; die Stirn bieten; trotzen; (sich) widersetzen; (sich) zur Wehr setzen * * * weh|ren [ ve:rən]: 1. <+ sich> etwas nicht einfach hinnehmen, sondern dagegen angehen, [körperlich] Widerstand leisten: sich tapfer gegen …

    Universal-Lexikon

  • 2wehren, sich — sich wehren V. (Aufbaustufe) Widerstand gegen etw. leisten, etw. nicht einfach akzeptieren Synonym: sich zur Wehr setzen Beispiele: Der Staat muss sich gegen Angriffe der Terroristen wehren. Sie wehrte sich gegen die falsche Verdächtigung …

    Extremes Deutsch

  • 3Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …

    Universal-Lexikon

  • 4sträuben — erheben; protestieren; aufbegehren; auflehnen; rebellieren; widersetzen; opponieren * * * sträu|ben [ ʃtrɔy̮bn̩] <+ sich>: 1. (von Fell, Gefieder o. Ä.) sich aufrichten, aufstellen: das Fell der Katze sträubt sich; die Haare sträubten sich …

    Universal-Lexikon

  • 5abwehren — abblocken; hindern; abhalten; supprimieren; unterdrücken; niederdrücken; ersticken (Gefühle); ausblenden; verdrängen; parieren; aufhalten; …

    Universal-Lexikon

  • 6erwehren — widerstehen; widersetzen; opponieren * * * er|weh|ren [ɛɐ̯ ve:rən] <+ sich; mit Gen.> (geh.): 1. jmdn., etwas mit Mühe abwehren, fernhalten: sie konnten sich der Angriffe aus den eigenen Reihen kaum erwehren. 2. eine Regung, ein Gefühl… …

    Universal-Lexikon

  • 7sträuben, sich — sich sträuben V. (Oberstufe) Widerstand gegen etw. leisten, sich gegen etw. wehren Synonyme: sich aufbäumen, sich auflehnen, sich sperren, sich widersetzen, sich bäumen (geh.), sich querstellen (ugs.) Beispiele: Sie sträubte sich mit Händen und… …

    Extremes Deutsch

  • 8fruchtlos — unnötig; überflüssig; unnütz; entbehrlich; verzichtbar; zwecklos; nutzlos; unnotwendig; wirkungslos; verlustreich; unwirksam; …

    Universal-Lexikon

  • 9spreizen, sich — sich spreizen V. (Oberstufe) sich zum Schein gegen etw. wehren Synonym: sich zieren Beispiel: Sie spreizte sich eine Weile, mein Geschenk anzunehmen …

    Extremes Deutsch

  • 10Haut — Fell; Pelz; Pelle (umgangssprachlich); Wursthaut * * * Haut [hau̮t], die; , Häute [ hɔy̮tə]: 1. aus mehreren Schichten bestehendes Gewebe, das den Körper eines Menschen oder eines Tieres schützend umgibt: eine zarte, glatte, rosige, weiche,… …

    Universal-Lexikon