jetzt hat die

  • 1Jetzt hat es aber geklingelt! —   Mit der umgangssprachlichen Redensart gibt man zu erkennen, dass man mit seiner Geduld am Ende ist: Dreimal habe ich ihm gesagt, er soll mit dem Blödsinn aufhören. Jetzt hat es aber geklingelt. Die Redensart bezieht sich wohl auf das… …

    Universal-Lexikon

  • 2Jetzt sprechen die Pistolen — Filmdaten Deutscher Titel Jetzt sprechen die Pistolen Originaltitel Perché uccidi ancora? …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Und jetzt… befiehl die Seele zu Gott! — Filmdaten Originaltitel: Ed ora… raccomanda l’anima a Dio! Produktionsland: Italien Erscheinungsjahr: 1968 Länge: 84 Minuten Originalsprache: Italienisch Stab …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Antike als Vorbild: Welche Wirkung hat die Dichtung? —   Das Denken, die Kulturen Griechenlands und Roms prägen das abendländische Mittelalter. Bleiben dabei die Wege von Athen und Alexandria nach Byzanz eher verbunden, so kennzeichnen diejenigen von Rom aus in die verstreuten geistigen Brennpunkte… …

    Universal-Lexikon

  • 5Jetzt — Jétzt, ein Nebenwort der Zeit, die gegenwärtige Zeit zu bezeichnen. 1) Im schärfsten Verstande, diesen Augenblick, oder doch, vor oder nach einer sehr kurzen Zeit. Jetzt komme ich. Wo es oft durch die Nebenwörter gleich und eben verstärkt und… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6Die Hunde und die Wölfe — erschien 1940 mit dem französischen Titel „Les chiens et les loups“ in Paris und ist der letzte zu Lebzeiten von Irène Némirovsky veröffentlichte Roman. Er wurde 2007 in Deutschland herausgebracht und setzt die mit der postumen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Die Büchse der Pandora (Buch) — Die Büchse der Pandora (Originaltitel Partners in Crime) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie, die 1929 zuerst in den USA von Dodd, Mead and Company [1][2] und am 16. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die Mittagsfrau — (2007) ist der bisher erfolgreichste Roman der deutschen Schriftstellerin Julia Franck (* 1970). Er erzählt die Lebensgeschichte von Helene Würsich: ihre Kindheit Anfang des 20. Jahrhunderts in Bautzen, die mit der älteren Schwester erlebten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Die Arbeiten des Herkules — (Originaltitel The Labours of Hercules) ist eine Kurzgeschichtensammlung von Agatha Christie. Sie erschien zuerst 1947 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] [2] und im Vereinigten Königreich im September desselben Jahres im Collins Crime Club …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die große Wut des Philipp Hotz — ist ein im Untertitel als Schwank bezeichnetes Theaterstück des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Es wurde gemeinsam mit Biedermann und die Brandstifter am 29. März 1958 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Regie führte Oskar Wälterlin, den …

    Deutsch Wikipedia