jemanden sauber

  • 1Sauber — Sauber, er, ste, adj. et adv. rein, von allem Schmutze oder Unreinlichkeit befreyet und dabey zierlich. 1) Eigentlich. Das Glas ist sehr sauber, rein. Eine saubere Kleidung. Ein sauberes Hemd. Sich sauber und reinlich halten. Sauber gekleidet… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2sauber — sau·ber Adj; 1 ohne Schmutz ↔ schmutzig: Jetzt ist der Fußboden endlich wieder sauber 2 frisch gewaschen ≈ frisch ↔ benützt <ein Handtuch, die Wäsche>: ein sauberes Hemd anziehen 3 frei von Schmutz und schädlichen Stoffen ≈ ↑rein1 (5) ↔… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Boden — Der Boden gilt als das Fundament, das Sichere und Feststehende und steht häufig für oder in Verbindung mit Grund (›Grund und Boden‹) wie bei Johann Fischart, ›Gargantua‹ (1594), 88, wo es heißt: »findst grund, siehst den herrgot am boden?« Die… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 4Halten — Halten, verb. irreg. ich halte, du hältst, er hält, wir halten, u.s.f. Conj. ich halte, u.s.f. Imperf. ich hielt; Mittelw. gehalten; Imperat. halte oder halt. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Activum. 1. Eigentlich, unmittelbar mit… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5Schön — Schön, er, ste, adj. et adv. 1. * Im eigentlichsten Verstande, glänzend, hell, und in weiterer Bedeutung rein, sauber. Diese Bedeutung ist zwar gegenwärtig im Hochdeutschen veraltet, allein, es sind doch noch Spuren genug vorhanden, daß sie… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6Liste geflügelter Worte/N — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Computerspieler-Jargon — Der Computerspieler Jargon ergänzt den üblichen Wortschatz des Netzjargons um Computerspiel spezifische Ausdrücke. Er hat sich vor allem durch das Internet entwickelt und ist von Anglizismen geprägt. Viele Onlinespiele bieten Chatfunktionen, um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ei — Etwas beim Ei anfangen: von vorne anfangen, von Grund auf lernen; geht schon auf lateinische Wendungen zurück: ›ab ovo incipere‹; ›Omne vivum ex ovo‹. In Martin Wielands ›Oberon‹ heißt es (5,14): »Die gute Mutter fängt beim Ey die Sache an / Und… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 9waschen — wạ·schen; wäscht, wusch, hat gewaschen; [Vt/i] 1 (etwas) waschen etwas mit Waschmittel und Wasser sauber machen <die Wäsche, das Auto waschen> || K : Waschpulver, Waschtag; [Vt] 2 jemanden / sich waschen; (jemandem / sich) etwas waschen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10In — In, ein Vorwort, welches im Deutschen von einem überaus häufigen Gebrauche ist, und überhaupt ein Seyn, einen Zustand um den Mittelpunct oder um das Innere eines andern Dinges, ingleichen ein Bestreben nach diesem Innern bezeichnet. Es wird so… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart