jemanden packen

  • 1Jemanden in Watte packen — Jemanden in Watte packen; jemand kann (oder: soll) sich in Watte packen lassen   Die erste der vorliegenden umgangssprachlichen Wendungen bedeutet »jemanden äußerst behutsam behandeln«: Man darf die Kinder nicht in Watte packen, die können ruhig… …

    Universal-Lexikon

  • 2Jemanden bei seiner Ehre packen —   »Jemanden bei seiner Ehre packen« bedeutet »mit Erfolg an sein Ehrgefühl appellieren«: »So etwas willst du doch hoffentlich nicht auf dir sitzen lassen?«, fragte sie und versuchte, ihn bei seiner Ehre zu packen …

    Universal-Lexikon

  • 3Jemanden am \(auch: beim\) Kragen nehmen \(oder: packen\) —   Die Wendung wird umgangssprachlich im Sinne von »jemanden zur Rede stellen« gebraucht: Fußball gespielt und keine Hausaufgaben gemacht? Das Bürschchen werd ich am Kragen nehmen! …

    Universal-Lexikon

  • 4packen — pạ·cken; packte, hat gepackt; [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) packen Dinge in Schachteln, Kisten usw legen, um sie irgendwohin zu transportieren oder darin aufzubewahren ≈ einpacken ↔ auspacken <seine Sachen, seine Schulsachen packen>:… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5jemand kann \(oder: soll\) sich in Watte packen lassen — Jemanden in Watte packen; jemand kann (oder: soll) sich in Watte packen lassen   Die erste der vorliegenden umgangssprachlichen Wendungen bedeutet »jemanden äußerst behutsam behandeln«: Man darf die Kinder nicht in Watte packen, die können ruhig… …

    Universal-Lexikon

  • 6heimsuchen — jemanden jagen; verfolgen; weiter verfolgen; jemandem nachsetzen; übermannen; überkommen; (jemanden) packen (umgangssprachlich) * * * heim|su|chen [ hai̮mzu:xn̩], suchte heim, heimgesucht <tr.; hat: als Unglück (über jmdn …

    Universal-Lexikon

  • 7Schlafittchen — Schla|fịtt|chen <aus »Schlagfittich« = Schwungfedern>; jemanden am oder beim Schlafittchen nehmen, kriegen, packen (umgangssprachlich für jemanden packen)   • Schlafittchen Das nur in umgangssprachlichen Wendungen wie jemanden am… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8übermannen — überwältigen; bezwingen; heimsuchen; überkommen; (jemanden) packen (umgangssprachlich); überschwemmen * * * über|man|nen [y:bɐ manən] <tr.; hat: (von Gefühlen, einem körperlichen Bedürfnis o. Ä.) jmdn. mit einer Heftigkeit ergreifen, gegen die …

    Universal-Lexikon

  • 9überkommen — abgedroschen; abgelutscht (umgangssprachlich); altmodisch; obsolet; abgegriffen; überholt; veraltet; heimsuchen; übermannen; (jemanden) packen (umgangssprachlich) * …

    Universal-Lexikon

  • 10Schlafittchen — Jemanden beim Schlafittchen kriegen (auch packen, nehmen, halten): jemanden am Kragen oder Rockzipfel packen, ihn festhalten, erwischen; auch: ihn derb zurechtweisen. Die Herkunft ist nicht ganz sicher geklärt. M. Richey deutete 1743 in seinem… …

    Das Wörterbuch der Idiome