jemanden mit etwas ausstatten

  • 1ausstatten — aus·stat·ten; stattete aus, hat ausgestattet; [Vt] 1 jemanden mit etwas ausstatten jemandem etwas für einen bestimmten Zweck geben oder mitgeben ≈ jemanden mit etwas ausrüsten: jemanden mit warmer Kleidung ausstatten 2 etwas mit etwas ausstatten… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2ausstaffieren — aus·staf·fie·ren; staffierte aus, hat ausstaffiert; [Vt] 1 jemanden / etwas (mit etwas) ausstaffieren jemanden / etwas mit etwas Neuem oder etwas Nötigem versehen ≈ ausstatten: die Kinder mit neuen Skianzügen, ein Zimmer mit Möbeln ausstaffieren; …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Durchschlagende Zunge — Die durchschlagende Zunge (auch Durchschlagzunge) ist in der Musik ein Streifen Material, meist Metall, der an einem seiner Enden auf einem eng passenden Rahmen befestigt (meist genietet) wird. Der frei bewegliche Teil überdeckt im Ruhezustand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Gladiator — Gladiatoren (vom lateinischen gladius, einem Kurzschwert) waren im antiken Rom Berufskämpfer, die in öffentlichen Schaustellungen gegeneinander kämpften. Der Kampf der Gladiatoren gegeneinander wird als Gladiatur bezeichnet. Gladiatorenkämpfe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Gladiatorenkämpfe — Gladiatoren (vom lateinischen gladius, einem „Stoßschwert“) waren im antiken Rom Berufskämpfer, die in öffentlichen Schaustellungen gegeneinander kämpften. Der Kampf der Gladiatoren gegeneinander wird als Gladiatur bezeichnet. Gladiatorenkämpfe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gladiatorenspiele — Gladiatoren (vom lateinischen gladius, einem „Stoßschwert“) waren im antiken Rom Berufskämpfer, die in öffentlichen Schaustellungen gegeneinander kämpften. Der Kampf der Gladiatoren gegeneinander wird als Gladiatur bezeichnet. Gladiatorenkämpfe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Gladiatrix — Gladiatoren (vom lateinischen gladius, einem „Stoßschwert“) waren im antiken Rom Berufskämpfer, die in öffentlichen Schaustellungen gegeneinander kämpften. Der Kampf der Gladiatoren gegeneinander wird als Gladiatur bezeichnet. Gladiatorenkämpfe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gladiatur — Gladiatoren (vom lateinischen gladius, einem „Stoßschwert“) waren im antiken Rom Berufskämpfer, die in öffentlichen Schaustellungen gegeneinander kämpften. Der Kampf der Gladiatoren gegeneinander wird als Gladiatur bezeichnet. Gladiatorenkämpfe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gladiorenkampf — Gladiatoren (vom lateinischen gladius, einem „Stoßschwert“) waren im antiken Rom Berufskämpfer, die in öffentlichen Schaustellungen gegeneinander kämpften. Der Kampf der Gladiatoren gegeneinander wird als Gladiatur bezeichnet. Gladiatorenkämpfe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10ausrüsten — aus·rüs·ten (hat) [Vt] 1 jemanden (irgendwie / mit etwas) ausrüsten jemandem die Dinge mitgeben, die er für ein Vorhaben braucht: einen Bergsteiger mit Seil und Pickel ausrüsten; Die Truppe wird mit den modernsten Waffen ausgerüstet; Das Schiff… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache