jemanden mit einem amt bekleiden

  • 31Josephinische Strafgesetz — Das Josephinische Strafgesetz (Allgemeines Gesetzbuch über Verbrechen und derselben Bestrafung, kurz: Josephina, Josefina oder StG 1787) war ein von Joseph II. erlassenes Strafrecht für die Erbländer der Habsburger. Es war von 1. Jänner 1787 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Josephinische Strafgesetzbuch — Das Josephinische Strafgesetz (Allgemeines Gesetzbuch über Verbrechen und derselben Bestrafung, kurz: Josephina, Josefina oder StG 1787) war ein von Joseph II. erlassenes Strafrecht für die Erbländer der Habsburger. Es war von 1. Jänner 1787 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Josephinisches Strafgesetz — Das Josephinische Strafgesetz (Allgemeines Gesetzbuch über Verbrechen und derselben Bestrafung, kurz: Josephina, Josefina oder StG 1787) war ein von Joseph II. erlassenes Strafrecht für die Erbländer der Habsburger. Es war von 1. Jänner 1787 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Josephinisches Strafgesetzbuch — Das Josephinische Strafgesetz (Allgemeines Gesetzbuch über Verbrechen und derselben Bestrafung, kurz: Josephina, Josefina oder StG 1787) war ein von Joseph II. erlassenes Strafrecht für die Erbländer der Habsburger. Es war von 1. Jänner 1787 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Praetor — Die Praetur (eingedeutscht auch Prätur) war eines der höheren Ämter der römischen Ämterlaufbahn, des cursus honorum (im Regelfall das dritte Amt nach der Quästur und der Ädilität). Die Amtsinhaber wurden praetores (eingedeutscht: Prätoren)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Praetor aerarii — Die Praetur (eingedeutscht auch Prätur) war eines der höheren Ämter der römischen Ämterlaufbahn, des cursus honorum (im Regelfall das dritte Amt nach der Quästur und der Ädilität). Die Amtsinhaber wurden praetores (eingedeutscht: Prätoren)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Praetor peregrinus — Die Praetur (eingedeutscht auch Prätur) war eines der höheren Ämter der römischen Ämterlaufbahn, des cursus honorum (im Regelfall das dritte Amt nach der Quästur und der Ädilität). Die Amtsinhaber wurden praetores (eingedeutscht: Prätoren)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Praetor urbanus — Die Praetur (eingedeutscht auch Prätur) war eines der höheren Ämter der römischen Ämterlaufbahn, des cursus honorum (im Regelfall das dritte Amt nach der Quästur und der Ädilität). Die Amtsinhaber wurden praetores (eingedeutscht: Prätoren)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Prätor — Die Praetur (eingedeutscht auch Prätur) war eines der höheren Ämter der römischen Ämterlaufbahn, des cursus honorum (im Regelfall das dritte Amt nach der Quästur und der Ädilität). Die Amtsinhaber wurden praetores (eingedeutscht: Prätoren)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Prätor urbanus — Die Praetur (eingedeutscht auch Prätur) war eines der höheren Ämter der römischen Ämterlaufbahn, des cursus honorum (im Regelfall das dritte Amt nach der Quästur und der Ädilität). Die Amtsinhaber wurden praetores (eingedeutscht: Prätoren)… …

    Deutsch Wikipedia