jemanden drillen

  • 1Drillen — Drillen, verb. reg. act. 1. Eigentlich, im Kreise herum drehen. An einigen Orten hat man für gewisse leichte Verbrechen anstatt des Prangers besondere Drillhäuschen, welche auf einem Zapfen beweglich sind, worein man den Verbrecher sperret, da er …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2drillen — drịl·len; drillte, hat gedrillt; [Vt] 1 jemanden (meist Pl) drillen pej; Soldaten eine harte und intensive (körperliche) Ausbildung geben 2 jemanden (meist Pl) drillen besonders Schülern durch monotone Wiederholungen Wissen und Disziplin… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Sack — Einen in den Sack stecken: ihm an Kräften überlegen sein; so auch in den Mundarten, z.B. thüringisch von einem argen Schwätzer: ›he schwatzt en in Sack un us de Sacke‹; elsässisch von einem Schlauen: ›der ist in ken Sack zu bringe‹. Sebastian… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 4Ei — Etwas beim Ei anfangen: von vorne anfangen, von Grund auf lernen; geht schon auf lateinische Wendungen zurück: ›ab ovo incipere‹; ›Omne vivum ex ovo‹. In Martin Wielands ›Oberon‹ heißt es (5,14): »Die gute Mutter fängt beim Ey die Sache an / Und… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 5Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Jemandem die Eier polieren — Jemandem die Eier polieren; jemandem die Eier schleifen   Beide Wendungen beziehen sich auf den sprachlich derben Gebrauch des Wortes »Ei« für »Hoden«. »Jemandem die Eier polieren« bedeutet »jemanden heftig verprügeln«: Wenn du nicht spurst,… …

    Universal-Lexikon

  • 8jemandem die Eier schleifen — Jemandem die Eier polieren; jemandem die Eier schleifen   Beide Wendungen beziehen sich auf den sprachlich derben Gebrauch des Wortes »Ei« für »Hoden«. »Jemandem die Eier polieren« bedeutet »jemanden heftig verprügeln«: Wenn du nicht spurst,… …

    Universal-Lexikon

  • 9trimmen — trịm·men; trimmte, hat getrimmt; [Vt] 1 jemanden auf etwas (Akk) / zu etwas trimmen gespr pej; jemanden meist zu einem Verhalten zwingen (besonders durch Worte) ≈ ↑drillen (1,2): Sie wurden auf / zur Höflichkeit getrimmt || NB: meist im Passiv!… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10Jinmeiyō-Kanji — (jap. 人名用漢字, dt. „Schriftzeichen für Personennamen“) sind 985 japanische Schriftzeichen (Kanji), die vom japanischen Justizministerium als Ergänzung zu den 1.945 Jōyō Kanji zugelassen sind. Hintergrund ist, dass ohne diese Ergänzung zu den Jōyō… …

    Deutsch Wikipedia