jemanden ansehen

  • 21barbieren — Jemanden barbieren: den Bart abschneiden, rasieren, übertragen: ihn betrügen, erniedrigen. Die Redensart bezieht sich auf das schimpfliche Abschneiden des Bartes, das im Mittelalter als entehrende Strafe galt.{{ppd}}    Schon bei den alten… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 22anschießen — Jemanden anschießen: ihn (versehentlich) verwunden, in übertragener Bedeutung heute auch: jemanden angreifen, z.B. einem unliebsamen Politiker Vorwürfe machen, durch verleumderische Herabsetzung die Position von jemandem gefährden, sein Ansehen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 23herablassend schauen — jemanden über die Schulter ansehen (umgangssprachlich); überheblich gucken …

    Universal-Lexikon

  • 24überheblich gucken — jemanden über die Schulter ansehen (umgangssprachlich); herablassend schauen …

    Universal-Lexikon

  • 25Pranger — Jemanden an den Prangerstellen: ihn bloßstellen, ihn der öffentlichen Verachtung preisgeben; vgl. französisch ›mettre quelqu un au pilori‹.{{ppd}}    Der Pranger war im Mittelalter und darüber hinaus ein steinerner Pfeiler oder hölzerner Pfahl,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 26Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 27Hoch — Hōch, hȫher, der hochste, adj. et adv. welches einen relativen Begriff ausdruckt, weiter von der Horizontalfläche, oder vielmehr von dem Mittelpuncte der Erde entfernet, in Vergleichung mit dem was niedrig oder tief, d.i. demselben näher ist. 1.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 28Gut — Gut, adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte oder beste. Es ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Als ein Bey und Nebenwort, wo es in manchen Fällen auch als ein Hauptwort gebraucht wird. 1. Eigentlich. Angenehm, in Absicht auf die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 29Blick — Jemandem einen bösen Blick zuwerfen: ihn haßerfüllt ansehen mit dem Wunsch, ihm zu schaden. Die Folge ist meist nur, daß der Angeschaute feststellt: Wenn Blicke töten könnten ..., wobei die Ergänzung ›dann wäre ich jetzt eine Leiche‹ allerdings… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 30Haben — Haben, verb. irreg. neutr. Präs. ich habe, du hast, er hat, wir haben, ihr habet oder habt, sie haben; Imperf. ich hatte, Conj. ich hätte; Mittelw. gehabt; Imperat. habe. Es nimmt in den vergangenen Zeiten sich selbst zum Hülfsworte an, und ist… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart