jemanden ansehen

  • 11Jemanden \(oder: sich\) glücklich preisen —   Einen Menschen glücklich preisen bedeutet »ihn als glücklich ansehen, bezeichnen«: Du kannst dich glücklich preisen, in diesen harten Zeiten eine gute Stelle gefunden zu haben. Das folgende Beispiel stammt aus Heinrich Bölls »Irischem Tagebuch« …

    Universal-Lexikon

  • 12ansehen — ạn·se·hen (hat) [Vt] 1 jemanden / etwas ansehen den Blick aufmerksam auf jemanden / etwas richten ≈ anschauen 2 sich (Dat) jemanden / etwas ansehen jemanden / etwas längere Zeit aufmerksam betrachten (um ihn / es kennen zu lernen): sich die… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 13jemanden über die Schulter ansehen — herablassend schauen; überheblich gucken * * * Jemanden über die Schulter ansehen   Jemanden über die Achsel ansehen …

    Universal-Lexikon

  • 14jemanden ins Hintertreffen bringen — Ins Hintertreffen geraten (auch: kommen); jemanden ins Hintertreffen bringen; im Hintertreffen sein   Der Begriff »Hintertreffen« stammt aus der Militärsprache und bedeutet eigentlich »der hintere Teil eines Heeres bei der Schlachtaufstellung«.… …

    Universal-Lexikon

  • 15Ein Auge auf jemanden \(oder: etwas\) werfen —   Die in Bezug auf Personen oder Sachen gebräuchliche Redewendung im Sinne von »Gefallen an jemandem oder etwas finden, sich für jemanden oder etwas zu interessieren beginnen« hat im älteren Sprachgebrauch die Bedeutung »jemanden oder etwas… …

    Universal-Lexikon

  • 16anlachen — ạn·la·chen (hat) [Vt] 1 jemanden anlachen jemanden ansehen und dabei lachen 2 etwas lacht jemanden an etwas sieht so aus, dass jemand gute Laune oder Lust darauf bekommt: Sie machte den Vorhang auf und die Sonne lachte sie an; Der Kuchen hat… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 17anlächeln — ạn·lä·cheln (hat) [Vt] jemanden anlächeln jemanden ansehen und dabei lächeln ≈ jemandem zulächeln …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 18zuwerfen — zu̲·wer·fen (hat) [Vt] 1 jemandem etwas zuwerfen etwas so werfen, dass ein anderer es fangen kann: Wirf mir den Ball zu! 2 etwas zuwerfen etwas mit Schwung schließen: In seiner Wut warf er die Tür zu 3 meist jemandem einen (+ Adj) Blick zuwerfen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 19quer — Jemanden quer ansehen: jemanden mißtrauisch, feindselig ansehen; quer ist abgeleitet von dem Wort twern: drehen, umdrehen, rühren, mischen.{{ppd}}    Ein Quertreiber, der Anderen in die Quere kommt, ist eigentlich ein Schiffer, der sein Fahrzeug… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 20Quere — Jemanden quer ansehen: jemanden mißtrauisch, feindselig ansehen; quer ist abgeleitet von dem Wort twern: drehen, umdrehen, rühren, mischen.{{ppd}}    Ein Quertreiber, der Anderen in die Quere kommt, ist eigentlich ein Schiffer, der sein Fahrzeug… …

    Das Wörterbuch der Idiome