jemanden als lügner

  • 11stempeln — stẹm·peln; stempelte, hat gestempelt; [Vt] 1 etwas stempeln mit einem ↑Stempel (1) Zeichen auf etwas drucken: eine Urkunde, ein Formular, einen Brief, eine Postkarte stempeln 2 jemanden zu etwas stempeln jemanden als etwas meist Negatives… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 12Wiener Schmäh — Das Wort Schmäh (sprich: „schmee“) hat im Wienerischen mehrere Bedeutungen: Es kann eine Irreführung oder humoristische Lügengeschichte meinen Dazöö ma kane Schmäh! oder Hoit mi net am Schmäh! („Lüge mich nicht an“ / „Veräppel mich nicht“), die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13schamlos — scha̲m·los Adj; 1 unanständig und ohne Scham ↔ schamhaft <eine Person, Blicke, Ausdrücke, Reden; sich schamlos kleiden, anziehen> 2 ≈ unverschämt <eine Frechheit, eine Übertreibung; jemanden schamlos ausbeuten, anlügen>: Es ist eine… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 14Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Alle Kreter lügen — Das Paradoxon des Epimenides aus Kreta lautet: „Alle Kreter sind Lügner.“ Es gilt als eine der ersten Formulierungen des Lügner Paradoxons, obwohl die ursprüngliche Form des Textes kein echtes Paradoxon darstellt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Kreter-Paradox — Das Paradoxon des Epimenides aus Kreta lautet: „Alle Kreter sind Lügner.“ Es gilt als eine der ersten Formulierungen des Lügner Paradoxons, obwohl die ursprüngliche Form des Textes kein echtes Paradoxon darstellt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Kreter-Paradoxon — Das Paradoxon des Epimenides aus Kreta lautet: „Alle Kreter sind Lügner.“ Es gilt als eine der ersten Formulierungen des Lügner Paradoxons, obwohl die ursprüngliche Form des Textes kein echtes Paradoxon darstellt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Paradox des Epimenides — Das Paradoxon des Epimenides aus Kreta lautet: „Alle Kreter sind Lügner.“ Es gilt als eine der ersten Formulierungen des Lügner Paradoxons, obwohl die ursprüngliche Form des Textes kein echtes Paradoxon darstellt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Lügen — 1. Al lücht de munt, dat herte endoet des nicht. – Tunn., 25. Lügt auch der ⇨ Mund(s.d.), das Herz thut s nicht. (Cor non mentitur, licet os falsissima narret.) 2. Allein lügen am besten. – Lehmann, II, 26, 12; Simrock, 6645. 3. Bai lüget, dai… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon