jemanden (etwas) ernst nehmen

  • 1ernst — Etwas (sehr) ernst nehmen: pflichtbewußt sein, auch: eine Mahnung beherzigen, nicht leichtfertig über etwas hinweggehen. Dagegen: Etwas ist nicht ernst zu nehmen: eine Angelegenheit ist nicht realisierbar, ein Vorschlag erscheint geradezu… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 2Ernst — Etwas (sehr) ernst nehmen: pflichtbewußt sein, auch: eine Mahnung beherzigen, nicht leichtfertig über etwas hinweggehen. Dagegen: Etwas ist nicht ernst zu nehmen: eine Angelegenheit ist nicht realisierbar, ein Vorschlag erscheint geradezu… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 3nehmen — ne̲h·men; nimmt, nahm, hat genommen; [Vt] 1 etwas nehmen etwas mit der Hand greifen und es (fest)halten, von irgendwo entfernen oder zu sich (heran)holen: eine Tasse aus dem Schrank nehmen; eine Katze auf den Schoß nehmen; ein Glas in die Hand… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4ernst — ẹrnst Adj; 1 ruhig und nachdenklich oder traurig ↔ fröhlich, heiter: ein ernstes Gesicht machen; Er ist immer so ernst, er lacht nie; Sie hatte Mühe, ernst zu bleiben 2 mit wichtigem oder traurigem Inhalt ↔ lustig <ein Buch, ein Film, ein… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Billigend in Kauf nehmen — Der Eventualvorsatz (lat. dolus eventualis, auch Eventualdolus oder bedingter Vorsatz) ist ein juristischer Fachbegriff, der vor allem im Strafrecht gebraucht wird. Der Begriff ist notwendig, weil nur vorsätzliche, also gewollte Handlungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 9Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Herz — Zahlreiche Redensarten beruhen auf der alten Auffassung des Herzens als dem Sitz der Empfindung, auch des Mutes: Einem ans Herz gewachsen sein; ihn sehr lieb haben; vgl. französisch ›tenir a cœur à quelqu un‹; ähnlich: Jemandem im (am) Herzen… …

    Das Wörterbuch der Idiome