jemandem zufallen

  • 11Rufer in der Wüste — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Vantage Point — Filmdaten Deutscher Titel: 8 Blickwinkel Originaltitel: Vantage Point Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Schoß — Etwas in seinem Schoß tragen: etwas ganz besonders lieben und pflegen, es behutsam behandeln und schützen. Die Redensart bezieht sich ursprünglich auf die Zärtlichkeit der Mütter zu ihren Kindern; vgl. französisch ›porter quelque chose dans son… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 14Deckel — Dẹ·ckel der; s, ; 1 der oberste Teil eines Behälters (z.B. einer Dose, eines Topfes oder einer Kiste), mit dem man ihn schließen kann: den Deckel des Glases abschrauben; den Deckel der Truhe zufallen lassen, schließen || K: Kofferdeckel;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 15Zufall — Zu̲·fall der; ein Ereignis, das nicht geplant wurde und das nicht notwendigerweise so geschehen musste <ein seltsamer, merkwürdiger, (un)glücklicher Zufall; etwas ist (reiner / purer) Zufall; eine Reihe von Zufällen; durch Zufall; etwas dem… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 16Beifall — Sm std. (15. Jh.) Stammwort. Zunächst überwiegend im Norden bezeugt für Unterstützung, Hilfe vor allem vor Gericht und in politischen Auseinandersetzungen. Das Wort gehört zu fallen im Sinn von jmd. zufallen ; mit entsprechender Bedeutung wird… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 17Zufall — Zufall: Das seit mhd. Zeit bezeugte Wort ist eine Bildung zum Verb zufallen »zuteilwerden« (mhd. zuovallen). Mhd. zuoval bedeutete zunächst »das, was jemandem zufällt, zuteilwird, zustößt«, daher »Abgabe, Einnahme; Beifall, Zustimmung; Anfall«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 18zufällig — Zufall: Das seit mhd. Zeit bezeugte Wort ist eine Bildung zum Verb zufallen »zuteilwerden« (mhd. zuovallen). Mhd. zuoval bedeutete zunächst »das, was jemandem zufällt, zuteilwird, zustößt«, daher »Abgabe, Einnahme; Beifall, Zustimmung; Anfall«… …

    Das Herkunftswörterbuch