jemandem vorsprechen

  • 1vorsprechen — vo̲r·spre·chen (hat) [Vt] 1 (jemandem) etwas vorsprechen etwas sprechen, das andere lernen oder wiederholen sollen ≈ ↑vorsagen (2) ↔ nachsprechen: Sein Papagei spricht alles nach, was man ihm vorspricht; [Vt/i] 2 (jemandem) (etwas) vorsprechen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2diktieren — dik·tie·ren1; diktierte, hat diktiert; [Vt/i] (jemandem) (etwas) diktieren jemandem etwas (langsam und deutlich) vorsprechen, damit er es mitschreiben kann: jemandem einen Brief diktieren || ⇒↑Diktat1 dik·tie·ren2; diktierte, hat diktiert; [Vt/i] …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Diktat — Order; Zwang; Befehl; Anweisung; Weisung (fachsprachlich) * * * Dik|tat [dɪk ta:t], das; [e]s, e: 1. a) Ansage eines Textes, der wörtlich niedergeschrieben werden soll: nach Diktat schreiben; die Sekretärin wurde zum Diktat gerufen …

    Universal-Lexikon

  • 4nachsprechen — na̲ch·spre·chen (hat) [Vt/i] (jemandem) (etwas) nachsprechen die Worte, die jemand gesagt hat, genau wiederholen ≈ nachsagen ↔ vorsprechen <eine Eidesformel nachsprechen> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache