jemandem schreiben

  • 91Pferd — Das Pferd beim Schwanze aufzäumen: eine Sache verkehrt anfangen (vgl. französisch ›brider son cheval par la queue‹ (heute veraltet); niederländisch ›hij toomt het paard an den staarts‹). Mundartliche Varianten sind: niederdeutsch ›he töumt t Piäd …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 92an — ạn1 Präp; 1 mit Dat; verwendet, um die räumliche Nähe zu etwas oder den Kontakt mit etwas anzugeben: an der Hauptstraße wohnen; (nahe) an der Tür; an der Bar sitzen; Die Lampe hängt an der Decke; Hamburg liegt an der Alster; an derselben Stelle; …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 93antworten — ạnt·wor·ten; antwortete, hat geantwortet; [Vt] 1 (jemandem) etwas (auf etwas (Akk)) antworten jemandem etwas als Antwort auf eine Frage, Bitte oder einen Brief sagen / schreiben ↔ fragen: Was hast du ihm darauf geantwortet?; [Vi] 2 (jemandem)… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 94Arbeit — Ạr·beit die; , en; 1 die Arbeit (an etwas (Dat)) die Tätigkeit, bei der man geistige oder / und körperliche Kräfte einsetzt und mit der man einen bestimmten Zweck verfolgt <eine leichte, interessante, geistige, körperliche Arbeit; seine… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 95auslassen — aus·las·sen (hat) [Vt] 1 jemanden / etwas auslassen jemanden / etwas (in einer Reihenfolge) übersehen oder nicht berücksichtigen, etwas nicht sagen, schreiben oder tun: bei der Verteilung von Bonbons ein Kind auslassen; beim Abschreiben aus… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 96Brief — der; (e)s, e; 1 eine meist relativ lange, persönliche schriftliche Mitteilung in einem Umschlag, die man an jemanden schickt <jemandem / an jemanden einen Brief schreiben; einen Brief diktieren, frankieren, einwerfen, per / als Einschreiben… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 97lehren — le̲h·ren; lehrte, hat gelehrt; [Vt] 1 (jemanden) etwas lehren; jemanden + Infinitiv + lehren (nach einem Plan) jemandem Informationen geben und mit ihm üben, damit er Wissen und spezielle Fähigkeiten bekommt ≈ jemandem etwas beibringen, jemanden… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 98setzen — sẹt·zen; setzte, hat / ist gesetzt; [Vr] (hat) 1 sich (irgendwohin) setzen seine (Körper)Haltung so ändern, dass man nicht mehr steht, sondern sitzt ↔ aufstehen, sich erheben <sich aufs Pferd, aufs Rad, auf einen Stuhl, aufs Sofa, an den… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 99übertragen — ü·ber·tra̲·gen1; überträgt, übertrug, hat übertragen; [Vt] 1 etwas auf / in etwas (Akk) übertragen etwas an einer anderen Stelle noch einmal zeichnen oder schreiben: Ergebnisse einer Untersuchung in ein Diagramm übertragen; eine Zwischensumme auf …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 100Andrea Bocelli — bei einem Live Konzert Andrea Bocelli, GUO (* 22. September 1958 in Lajatico bei Volterra, Toskana) ist ein italienischer Sänger (Tenor), Liedschreiber und Produzent. Bislang konnte Bocelli seine Alben über 70 Millionen Mal verkaufen …

    Deutsch Wikipedia