jemandem schreiben

  • 41mitteilen — mịt·tei·len (hat) [Vt] 1 jemandem etwas mitteilen etwas sagen, schreiben o.Ä., damit jemand es erfährt ↔ verschweigen <jemandem etwas brieflich, schriftlich, mündlich, telefonisch, offiziell, vertraulich mitteilen>: Er teilte uns mit, dass …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 42nachtragen — na̲ch·tra·gen (hat) [Vt] 1 (jemandem) etwas nachtragen etwas zu jemandem tragen, der sich schon von einem entfernt hat: Muss ich dir denn alles nachtragen? Wo hast du deine Gedanken? 2 etwas nachtragen etwas, das man an der richtigen Stelle… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 43Elvis Presley — Elvis Presley, 1970 Elvis Presleys Signatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Gott strafe England — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Soldados de Salamina — Soldaten von Salamis ist der 2002 auf Deutsch veröffentlichte, 2001 in Spanien erschienene Roman „Soldados de Salamina“ von Javier Cercas, der seit seinem Erscheinen mehrfach Preise in Spanien, Italien und den englischen „Independent Foreign… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Soldaten von Salamis — ist der 2002 auf Deutsch veröffentlichte, 2001 in Spanien erschienene Roman „Soldados de Salamina“ von Javier Cercas, der seit seinem Erscheinen mehrfach Preise in Spanien, Italien und Großbritannien („Independent Foreign Fiction Prize“, 2004)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47promovieren — Doktorarbeit schreiben; Doktorgrad (erlangen); dissertieren * * * pro|mo|vie|ren [promo vi:rən], promovierte, promoviert: 1. <itr.; hat a) (über ein bestimmtes Thema) eine Dissertation schreiben: sie promoviert über die Entstehung des… …

    Universal-Lexikon

  • 48Der Teufel von Mailand — ist ein im Juli 2006 erschienener Roman des Schweizer Autors Martin Suter, für den er 2007 mit dem Friedrich Glauser Preis ausgezeichnet wurde. Handlung Die unter Synästhesie leidende Sonia möchte nach ihrer Scheidung Distanz zu ihrem bis dahin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Wunsch — Der Wunsch ist ein Begehren oder Verlangen nach einer Sache oder einer Fähigkeit, ein Streben oder zumindest die Hoffnung auf eine Veränderung der Realität oder das Erreichen eines Zieles für sich selbst oder für einen anderen. Zu den Wünschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Ohr — Ohrwaschl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Lauschlappen (umgangssprachlich); Hörorgan; Gehör * * * Ohr [o:ɐ̯], das; [e]s, en: an beiden Seiten des Kopfes sitzendes, dem Hören dienendes Organ (bei Menschen und bei Wirbeltieren): große,… …

    Universal-Lexikon