jemandem langen

  • 21Kreuz — das; es, e; 1 die Zeichen x oder +, die man z.B. schreibt, um eine bestimmte Stelle auf einem Plan, einer Karte o.Ä. zu markieren oder um eine von mehreren Möglichkeiten auf einem Formular zu wählen <ein Kreuz machen; etwas mit einem Kreuz… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 22Hals — Hals. Der Hals (anat.: Collum) ist das Körperteil eines Lebewesens, das Kopf und Rumpf miteinander verbindet. Er ist mit seinen verschiedenen zu erfüllenden Funktionen ein komplexes Gebilde, das auch eine gefährdete Engstelle darstellt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Palästinalied — Das Palästinalied ist ein Ton von Walther von der Vogelweide. In poetischer Form thematisiert es die Teilnahme an einem Kreuzzug und stellt die religiöse Bedeutung des Heiligen Landes aus christlicher Sicht dar. Anlässlich welchen (tatsächlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Polnische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der polnischen Sprache unter Einbeziehung einiger sprachgeschichtlicher Anmerkungen und dialektaler Besonderheiten. Das Polnische als westslawische Sprache hat in der Deklination wie die meisten anderen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Römische Revolution —   Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen …

    Universal-Lexikon

  • 26lang — • lạng län|ger, am längs|ten I. Groß und Kleinschreibung {{link}}K 72{{/link}}: – über kurz oder lang – seit D✓Langem oder langem; seit, vor D✓Längerem oder längerem II. Großschreibung: a) der Substantivierung {{link}}K 72{{/link}}: – in Lang… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 27Ei — Etwas beim Ei anfangen: von vorne anfangen, von Grund auf lernen; geht schon auf lateinische Wendungen zurück: ›ab ovo incipere‹; ›Omne vivum ex ovo‹. In Martin Wielands ›Oberon‹ heißt es (5,14): »Die gute Mutter fängt beim Ey die Sache an / Und… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 28Schritt — Er macht Schritte wie der Breslauer Tod: er macht ungeheuer große Schritte. Die Redensart bewahrt die Erinnerung an eine gräßliche Erscheinung vor Ausbruch der Pest, von der schlesische Sagen berichten: um Mitternacht sei der Tod als ungeheuer… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 29Segen — Se̲·gen der; s, ; 1 Rel; die Bitte um göttliche Hilfe oder um göttlichen Schutz für jemanden / etwas (meist in Form eines Gebets o.Ä. und oft von Gebärden begleitet) <ein mütterlicher, päpstlicher, väterlicher Segen; jemandem den / seinen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 302. Weltkrieg — Zweiter Weltkrieg – Weltweite Bündnisse 1939–1945 Kriegsverlauf in Europa (Animation) hochauflösende Version …

    Deutsch Wikipedia