jemandem honig

  • 11Hälmlein — Halm in der ursprünglichen Bedeutung als Stengel von Gräsern oder Getreide findet sich in folgenden Redensarten Nach einem (Stroh)halm greifen, Sich an einen Strohhalm klammern: wer in Schwierigkeiten geraten ist, versucht alles, auch wenn es… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 12Zucker — Einfach Zucker!: hervorragend, ausgezeichnet; vgl. französisch ›C est du gâteau‹ (wörtlich: Das ist Kuchen), auch im Sinne von: das ist kinderleicht.{{ppd}}    Jemandem Zucker in den Arsch blasen: sich bei jemandem einzuschmeicheln suchen, etwa… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 13Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 14KHM 103 — Der süße Brei ist ein Märchen aus der Sammlung „Kinder und Hausmärchen“ (KHM 103) der Brüder Grimm. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Zur Interpretation 3 Siehe auch 4 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Wermutstropfen — Es ist ein Wermutstropfen in seinen Wein gefallen: er hat eine bittere Erfahrung machen müssen; es ist ein Unglücksfall innerhalb einer Reihe von glücklichen Ereignissen eingetreten, seiner Freude ist Leid beigemengt worden. Jemandem einen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 16Polnische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der polnischen Sprache unter Einbeziehung einiger sprachgeschichtlicher Anmerkungen und dialektaler Besonderheiten. Das Polnische als westslawische Sprache hat in der Deklination wie die meisten anderen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Bär — Bä̲r der; en, en; 1 ein großes, schweres Raubtier mit dickem Pelz, das süße Nahrung (besonders Honig) liebt <ein zottiger Bär; der Bär brummt> || K : Bärenfell, Bärenjagd, Bärentatze || K: Braunbär, Eisbär, Grislibär 2 ein Bär (von einem… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 18schmieren — schmie·ren; schmierte, hat geschmiert; [Vt] 1 etwas schmieren Fett oder Öl auf Teile einer Maschine oder eines Geräts geben, damit diese sich leichter und schneller bewegen ≈ ölen <eine Fahrradkette, eine Maschine, die Räder schmieren> || K …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 19streichen — strei·chen; strich, hat / ist gestrichen; [Vt/i] (hat) 1 (etwas) streichen mit einem Pinsel o.Ä. Farbe auf etwas verteilen ≈ anstreichen: einen Zaun (braun) streichen; Vorsicht, die Tür ist frisch gestrichen!; [Vt] (hat) 2 etwas irgendwohin… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 20Barthaar — Porträt eines Mannes mit Vollbart (Gemälde von Rudolf Epp, 1901) …

    Deutsch Wikipedia