jemandem etwas vermitteln

  • 21konkretisieren — klarmachen (umgangssprachlich); vermitteln; herüberbringen (umgangssprachlich); darlegen; erklären; ausführen; explizieren; jemandem etwas verklickern (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 22herüberbringen — konkretisieren; klarmachen (umgangssprachlich); vermitteln; darlegen; erklären; ausführen; explizieren; jemandem etwas verklickern (umgangssprachlich); verklugfiede …

    Universal-Lexikon

  • 23explizieren — konkretisieren; klarmachen (umgangssprachlich); vermitteln; herüberbringen (umgangssprachlich); darlegen; erklären; ausführen; jemandem etwas verklickern ( …

    Universal-Lexikon

  • 24verklugfiedeln — konkretisieren; klarmachen (umgangssprachlich); vermitteln; herüberbringen (umgangssprachlich); darlegen; erklären; ausführen; explizieren; jemandem etwas verk …

    Universal-Lexikon

  • 25präzisieren — konkretisieren; klarmachen (umgangssprachlich); vermitteln; herüberbringen (umgangssprachlich); darlegen; erklären; ausführen; explizieren; jemandem etwas verk …

    Universal-Lexikon

  • 26Herz — Zahlreiche Redensarten beruhen auf der alten Auffassung des Herzens als dem Sitz der Empfindung, auch des Mutes: Einem ans Herz gewachsen sein; ihn sehr lieb haben; vgl. französisch ›tenir a cœur à quelqu un‹; ähnlich: Jemandem im (am) Herzen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 27Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …

    Universal-Lexikon

  • 28Gespräch — Ge·sprä̲ch das; (e)s, e; 1 ein Gespräch (mit jemandem / zwischen jemandem (Pl)) (über etwas (Akk)) das, was zwei oder mehrere Personen sich sagen oder einander erzählen ≈ Unterhaltung, Unterredung <ein offenes, vertrauliches, dienstliches,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 29Sicherheit — Sị·cher·heit die; , en; 1 nur Sg; der Zustand, in dem es keine Gefahr für jemanden / etwas gibt ↔ Gefährdung, Unsicherheit <die soziale, öffentliche, wirtschaftliche, politische, persönliche Sicherheit; die innere Sicherheit eines Staates; in …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 30unterrichten — un·ter·rịch·ten; unterrichtete, hat unterrichtet; [Vt/i] 1 (etwas) (an etwas (Dat)) unterrichten (irgendwo) ein bestimmtes Fach lehren: Er unterrichtet (Musik) an der Volksschule; [Vt] 2 jemanden (in etwas (Dat)) unterrichten jemandem das nötige …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache