jemandem et übertragen

  • 11betrauen — be·trau·en; betraute, hat betraut; [Vt] jemanden mit etwas betrauen geschr; jemanden eine Aufgabe ausführen lassen, weil man Vertrauen zu ihm hat ≈ jemandem etwas übertragen <jemanden mit einem schwierigen Auftrag, mit einem Amt betrauen>:… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 12delegieren — de·le·gie·ren; delegierte, hat delegiert; [Vt] geschr; 1 jemanden (irgendwohin) delegieren jemanden als Vertreter einer Gruppe zu einer Konferenz o.Ä. senden (damit er sich dort für die Interessen der Gruppe einsetzt); [Vt/i] 2 (etwas (an… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 13bewegen — 1bewegen »veranlassen«: Die Präfixbildung mhd. bewegen »bewegen«, mhd. sich bewegen »sich zu etwas entschließen«, ahd. biwegan »bewegen, abwägen« gehört zu dem einfachen starken Verb mhd. wegen »sich bewegen; Gewicht haben«, ahd. wegan »bewegen,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 14beweglich — 1bewegen »veranlassen«: Die Präfixbildung mhd. bewegen »bewegen«, mhd. sich bewegen »sich zu etwas entschließen«, ahd. biwegan »bewegen, abwägen« gehört zu dem einfachen starken Verb mhd. wegen »sich bewegen; Gewicht haben«, ahd. wegan »bewegen,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 15Bewegung — 1bewegen »veranlassen«: Die Präfixbildung mhd. bewegen »bewegen«, mhd. sich bewegen »sich zu etwas entschließen«, ahd. biwegan »bewegen, abwägen« gehört zu dem einfachen starken Verb mhd. wegen »sich bewegen; Gewicht haben«, ahd. wegan »bewegen,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 16Hof — Jemandem den Hof machen: sich um seine Gunst bewerben, sich zum Verehrer machen. Die Redensart ist eine wörtliche Übersetzung von französisch ›faire la cour à quelqu un‹ und entstammt dem Zeitalter, in dem das französische Hofleben die Sitten der …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 17Hobel — Jemandem den Hobel ausblasen (blasen): ihn derb, rücksichtslos behandeln. Dazu: ›Du kannst mir den Hobel ausblasen‹, ›Du kannst mir am Hobel blasen‹, ›Blas mir den Hobel aus‹, was alles eine derbe Abfertigung bedeutet. Dabei werden die… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 18nicht (ganz) bei Groschen sein — Jemandem fehlt ein Groschen an der Mark; nicht [ganz] bei Groschen sein   Beide Wendungen werden salopp gebraucht und bedeuten »nicht recht bei Verstand sein«: Du kannst doch nicht einfach auf der Autobahn halten, dir fehlt wohl ein Groschen an… …

    Universal-Lexikon

  • 19Falle — Jemandem eine Falle stellen: ihm auf hinterlistige Weise nachstellen, ihn ins Verderben zu locken suchen; vgl. französisch ›poser un piège à quelqu un‹; auch einen in die Falle locken; vgl. französisch ›attirer quelqu un dans un piège‹.{{ppd}}… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 20Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …

    Deutsch Wikipedia