jemandem bei

  • 81Jemandem pomade sein —   Diese Wendung geht auf den polnischen Ausdruck »po malu« zurück, der so viel wie »allmählich« bedeutet und zunächst in Zusammenhängen verwendet wurde, bei denen man ausdrücken wollte, dass man sich wegen einer Sache nicht sonderlich beeilen… …

    Universal-Lexikon

  • 82Jemandem (auf) den Puls fühlen — Jemandem [auf] den Puls fühlen   Die Wendung ist umgangssprachlich in zwei Bedeutungen gebräuchlich. Zum einen wird damit ausgedrückt, dass man vorsichtig jemandes Gesinnung, Ansicht zu ergründen sucht: Die Polizei wird dem Verdächtigen auf den… …

    Universal-Lexikon

  • 83Jemandem (et)was husten — Jemandem [et]was husten   Die saloppe Wendung wird spöttisch gebraucht im Sinne von »nicht im Geringsten geneigt sein, jemandes Wunsch entsprechend zu handeln, weil man diesen als Zumutung empfindet«: Er hustete seinem Chef etwas und ging mit… …

    Universal-Lexikon

  • 84Jemandem unter die Augen kommen \(auch: treten\) —   Die Wendung bedeutet »sich bei jemandem sehen lassen«: Wenn der Kerl mir noch einmal unter die Augen kommt, passiert etwas. Nach diesem Krach möchte ich ihm nicht mehr unter die Augen treten …

    Universal-Lexikon

  • 85(Bei jemandem) die Schlinge zuziehen — [Bei jemandem] die Schlinge zuziehen   Diese Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf die Drahtschlinge, das Fanggerät des Jägers und bedeutet »jemanden schließlich in die eigene Gewalt bekommen und festnehmen«: Der Fall ist so gut wie… …

    Universal-Lexikon

  • 86(Bei) jemandem die Möbel gerade rücken — [Bei] jemandem die Möbel gerade rücken   Mit dieser umgangssprachlichen Redewendung wird verhüllend zum Ausdruck gebracht, dass jemand streng zurechtgewiesen oder verprügelt wird: Diesem unverschämten Kerl werden wir heute Abend mal die Möbel… …

    Universal-Lexikon

  • 87(Jemandem) wie gerufen kommen — [Jemandem] wie gerufen kommen   Wer [jemandem] »wie gerufen kommt«, kommt gerade im richtigen Moment: Du kommst wie gerufen! Bei dieser Hitze käme ein kühles Bier wie gerufen! Die Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich …

    Universal-Lexikon

  • 88bei jemandem bleiben (und behütet werden) — bei jemandem bleiben (und behütet werden) …

    Deutsch Wörterbuch

  • 89Jemandem bleibt die Spucke weg —   Diese umgangssprachliche Wendung beruht auf der Beobachtung, dass man bei großer Aufregung einen trockenen Mund bekommt, weil die Speichelsekretion unterbleibt. Wem die Spucke wegbleibt, der ist vor Überraschung, Staunen sprachlos: Als er ihn… …

    Universal-Lexikon

  • 90Jemandem brennt der Kittel —   Die umgangssprachliche, vor allem im süddeutschen Sprachraum gebräuchliche Wendung bedeutet, dass jemand nicht ganz bei Verstand ist: Ich glaub, dir brennt der Kittel bring das Tier sofort zurück in die Tierhandlung! …

    Universal-Lexikon