jemandem bei

  • 61(Bei) jemandem wird (gleich) die Milch sauer — [Bei] jemandem wird [gleich] die Milch sauer   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet zum einen, dass jemand schlechte Laune bekommt: Wenn man ihn auf seine Vergangenheit anspricht, wird bei ihm die Milch sauer. In einer weiteren Bedeutung wird… …

    Universal-Lexikon

  • 62Bei jemandem ist gleich Feuer unterm Dach — Bei jemandem ist gleich Feuer unterm Dach; jemand hat gleich Feuer unterm Dach   Mit der Redewendung wird das Benehmen einer Person bezeichnet, die sehr jähzornig ist und leicht in Wut gerät: Der neue Bürgermeister hatte gleich Feuer unterm Dach …

    Universal-Lexikon

  • 63Jemandem auf den Magen schlagen —   Die umgangssprachliche Redensart trägt zum einen die Bedeutung von »bewirken, dass jemand Magenbeschwerden bekommt«: Bei mir schlägt schon die kleinste Aufregung auf den Magen. So verwendet den Ausdruck z. B. M. O. Bruker in dem medizinischen… …

    Universal-Lexikon

  • 64Jemandem \(auch: jemanden\) den Kopf kosten — Jemandem (auch: jemanden) den Kopf kosten; etwas wird nicht [gleich] den Kopf kosten   Etwas, was jemandem oder jemanden den Kopf kostet, kostet ihm wörtlich genommen das Leben oder bildlich gesprochen seine Stellung o. Ä. Bei dem folgenden… …

    Universal-Lexikon

  • 65Jemandem \(oder: einer Sache\) einen Dämpfer aufsetzen \(auch: verpassen\) — Jemandem (oder: einer Sache) einen Dämpfer aufsetzen (auch: verpassen); einen Dämpfer bekommen (auch: erhalten)   Beide Wendungen sind umgangssprachlich und gehen von dem Dämpfer aus, mit dessen Hilfe man bei Saiteninstrumenten die Tonstärke… …

    Universal-Lexikon

  • 66Jemandem \(oder: einer Sache\) gewachsen sein —   Wer einer Person oder Sache gewachsen ist, kann sich mit der betreffenden Person messen, ist in der Lage, die betreffende Sache zu bewältigen: Bei unserem neuen Projekt wird sich zeigen, ob er auch größeren Anforderungen gewachsen ist. Sie ist… …

    Universal-Lexikon

  • 67Jemandem das Wams ausklopfen —   »Jemandem das Wams ausklopfen bedeutet in der Umgangssprache »jemanden verprügeln«: Der Kutscher hatte Angst, die Burschen würden ihm das Wams ausklopfen. Das »Wams« ist eine eng anliegende, nur bis zur Taille reichende Jacke, die heute noch… …

    Universal-Lexikon

  • 68Jemandem den Lebensfaden abschneiden —   Diese sprachlich gehobene Redewendung geht auf die alte Vorstellung von den Schicksalsgöttinnen zurück, die dem Menschen seinen Lebensfaden spinnen und diesen bei seinem Tod durchschneiden. Die Wendung ist zum einen im Sinne von »jemanden… …

    Universal-Lexikon

  • 69Jemandem den Wind aus den Segeln nehmen —   Die Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich im Sinne von »jemandem den Grund für sein Vorgehen, die Voraussetzungen für seine Argumente nehmen«: Die Regierung wird ihren Fehler eingestehen und damit der Opposition den Wind aus den Segeln… …

    Universal-Lexikon

  • 70Jemandem die Zähne zeigen —   Die Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich und bedeutet »jemandem gegenüber Stärke demonstrieren, [heftig und unerschrocken] Widerstand leisten«: Der Minister war es nicht gewohnt, dass seine Referenten ihm die Zähne zeigten. Diese Wendung… …

    Universal-Lexikon