jemandem bei

  • 11Bei jemandem ist der Knoten geplatzt \(auch: gerissen\) —   Wenn es umgangssprachlich heißt, dass bei jemandem der Knoten geplatzt oder gerissen ist, dann wird damit gesagt, dass der Betreffende endlich begriffen hat, wie etwas Bestimmtes vor sich geht, gemacht werden muss o. Ä.: Endlich war auch bei… …

    Universal-Lexikon

  • 12Bei jemandem klingelt es —   Wenn es bei jemandem klingelt, muss es nicht unbedingt das Telefon sein. Im übertragenen Sinn ist die umgangssprachliche Wendung gebräuchlich, wenn jemand etwas nach anfänglichem Unverständnis begreift oder plötzlich eine Idee hat: Auf einmal… …

    Universal-Lexikon

  • 13Bei jemandem setzt es aus —   Wenn es umgangssprachlich formuliert bei jemandem aussetzt, verliert der Betreffende jede Selbstbeherrschung: Als sie glaubte, ihr Kind sei in Gefahr, setzte es bei ihr aus. Wenn die Rede auf seinen früheren Chef kommt, setzt es regelmäßig bei… …

    Universal-Lexikon

  • 14(Bei jemandem) auf den Busch klopfen — [Bei jemandem] auf den Busch klopfen   Die Redewendung stammt aus der Jägersprache. Man schlägt auf das Gebüsch, um festzustellen, ob sich Wild darin verbirgt, und um dieses aufzuscheuchen. Umgangssprachlich gebrauchen wir die Wendung in der… …

    Universal-Lexikon

  • 15(Bei jemandem) auf Granit beißen — [Bei jemandem] auf Granit beißen   Der Granit ist in dieser Wendung wegen der Härte des Gesteins gewählt und steht bildlich für den unüberwindlichen Widerstand, auf den man bei jemandem mit einem Bestreben, einer Forderung stößt: Mit ihrem Plan,… …

    Universal-Lexikon

  • 16Bei \(auch: an\) jemandem ist Hopfen und Malz verloren —   Die umgangssprachliche Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf die Bierbrauerei: Wenn der Brauvorgang nicht gelingt, dann sind die Bestandteile Hopfen und Malz verloren. Wir gebrauchen die Wendung, um auszudrücken, dass bei jemandem alle …

    Universal-Lexikon

  • 17Bei jemandem abgemeldet sein —   Ist man umgangssprachlich ausgedrückt »bei jemandem abgemeldet«, dann wird man von der betreffenden Person nicht mehr beachtet, hat ihr Wohlwollen verloren: Vom einen auf den anderen Tag war er bei ihr abgemeldet. Wer sich so unkollegial… …

    Universal-Lexikon

  • 18Bei jemandem \(auch: an einem Ort\) ist Schmalhans Küchenmeister —   Nach früherer Vorstellung war ein dünner Koch ein Zeichen für schlechte Küche oder geizige Dienstherren. Darauf dürfte die Personifizierung »Schmalhans« (= schmaler Hans) für »Hunger« oder »Ungastlichkeit« zurückgehen. Die Wendung ist… …

    Universal-Lexikon

  • 19Bei jemandem gut \(oder: schlecht\) angeschrieben sein —   Die Wendung stammt aus dem kaufmännischen Bereich und bezieht sich auf das Anschreiben von Schulden und Guthaben. Sie wird umgangssprachlich gebraucht um auszudrücken, dass eine Person bei jemandem in gutem (oder: schlechtem) Ansehen steht:… …

    Universal-Lexikon

  • 20(Bei jemandem) auf Eisen beißen — [Bei jemandem] auf Eisen beißen   Die umgangssprachliche Redewendung drückt aus, dass man [bei jemandem] auf unüberwindlichen Widerstand stößt: Mit diesen Forderungen werden die Gewerkschaften bei der Regierung auf Eisen beißen …

    Universal-Lexikon